
SHARKS SCHROTT SAMMLUNG




Die U17 des ESC Kempten empfing die Mannschaft aus Germering zum ersten Bayernliga Punktspiel.
Die Kemptener Jungs und Mädels waren heiß aufs Eis und die Freude, dass endlich wieder Eishockey gespielt wird, war der Mannschaft anzusehen.
So wurde von Beginn an in hohem Tempo gespielt. Beide Mannschaften erarbeiteten sich gute Chancen. Germering gelang in Minute fünf das erste Tor. Später nutzten die Oberbayern ein Überzahlspiel und erhöhten auf 0:2. Zum Drittelende kamen die Kemptener zum Zug. Tatsächlich in der letzten Sekunde vor dem Pausenpfiff netzte Markus Walter den wichtigen Anschlusstreffer ein.
Im zweiten Drittel wurde mit gleichem rasanten Tempo weitergespielt. Kempten verteidigte erfolgreich ein Unterzahlspiel. Danach donnerte Branco Ducky den Puck ins Germeringer Tor und glich damit die Partie aus. Alles war wieder offen. In der Schlussphase des zweiten Drittel kamen die Germeringer zwei mal zum Zug und sie erhöhten auf 2:4 zum Drittelende.
Im letzten Drittel hatte Germering erneut Glück im Abschluss und sie erhöhten auf 2:5. Die ESC-Mannschaft war kurz etwas konfus, was die Gegner sofort nutzten und auf einen komfortablen Vorsprung von 2:6 erhöhten. Die ESC-Spieler nahmen die Verfolgung auf und kämpften vorbildlich und leidenschaftlich. Erst in den letzten Minuten gelang Maxi Spannbrucker das 3:6. Markus Walter schoss im dem 4:6 das letzte Tor der Begegnung.
Trotz der Niederlage war Trainer Matthias Weißschuh mit der Leistung zufrieden. Die Mannschaft hat niemals den Kampf aufgegeben und sie hatten sich sehr viele gute Chancen erarbeitet. Das zählt!
Sven Curmann, Trainer der ersten Mannschaft äußerte sich beim letzten Fanstammtisch durchaus positiv über das Voranschreiten des Kemptener Nachwuchses. Auch wenn er mit einem festen Stammkader in der ersten Mannschaft plant wird er immer ein Auge für Nachwuchsspieler haben. Wenn seine Stammspieler ausfallen sollten oder nicht die erwartete Leistung bringen gibt er auf jeden Fall jungen Nachwuchstalenten die Chance sich auch bei den „Großen“ zu bewähren. Aktuell trainieren immer wieder Spieler der U17 und U20 bei ihm mit so dass er sich ein gutes Bild über den Fortschritt der Jungs machen kann, so der Übungsleiter der Sharks.
Wobei es Jahr für Jahr immer wieder eine große Aufgabe für die Verantwortlichen ist, Trainings und Eiszeiten für die Spiele, Trainer und Betreuerteams zu organisieren um für die Saison gewappnet zu sein. Und mit einer Mannschaft zusätzlich wird diese Aufgabe nicht leichter. Doch Jugendleiterin Melanie Russler und Jugendkoordinator Peter Henninger haben ihre Köpfe zusammengesteckt und ein Team an illustren Trainern zusammengestellt. Zukünftig zeigen sich verantwortlich für:
U9 Peter Henninger & Florian Eberle
U11 Daniel Rau & Florian Hiltner
U13 Linus Voit & Markus Walter & Michel Limböck
U15 Michel Limböck & Ervin Masek Jr.
U17 Nikolas Oppenberger & Matthias Weißschuh
U20 Pascal Kröber
Erfreulich an dieser Zusammenstellung, es sind mit Rau, Limböck, Voit, Oppenberger und Kröber gleich fünf aktive Spieler der ersten Mannschaft als Coaches am Werk, allesamt Spieler die den Jugendlichen als Vorbilder dienen und zu denen sie aufschauen. Mit Markus Walter bei der U 13 ist zusätzlich ein hochtalentierter U 17 Spieler am Start der auch schon regelmäßig bei der ersten Mannschaft mittrainiert und das Zeug hat in den nächsten Jahren den Sprung zu den Sharks zu schaffen.
Gute Aussichten also für den Nachwuchs in Kempten, die erfolgreiche Arbeit der letzten Jahre weiter fortzusetzen, es ist mit Gewissheit einiges an positiven sportlichen Nachrichten in der kommenden Saison zu erwarten.
Eine große und wichtige Aufwertung hat der Kemptener Nachwuchs gespendet bekommen. Mit der weichen Softbande verringert sich die Verletzungsgefahr für die Kleinen bei der Laufschule, sowie in den Trainings und bei den Spielen der U9 und U11 deutlich. Statt aus Holz oder Kunststoff sind die neuen Banden aus Schaumstoff und strapazierfähig ummantelt. Mit einem ausgeklügelten System lassen sie sich verbinden um so das Spielfeld komplett zu begrenzen. In den letzten Wochen waren die neuen Banden bereits im Einsatz, mit viel Erfolg.
Der ESC bedankt sich ganz herzlich bei der Augenklinik, in Person von Dr.med. Thilo Schimitzek für diese tolle Aktion. Auf dem Foto Dr. Schimitzek bei der Übergabe mit dem Jugendkoordinator Petter Henninger im Rahmen des U 9 Turnieres in der Kemptener ABW Arena.
Niklas Lipp war noch gesperrt. Nikolaj Obornik fällt den Rest der Saison verletzungsbedingt aus und die Hochspieler aus der U 15 David Strohscherer und Dominik Dörfler hatten selbst ein Spiel am Samstag.
Klostersee konnte früh in Führung gehen. Fabian Mayer kämpfte sich alleine vors gegnerische Tor und glich aus. Klostersee kam wieder in Führung. Kempten geriet in doppelte Unterzahl und verteidigte mit nur noch drei Feldspielern. Trotz der Unterzahl findet Roman Schwarz den Weg zum Tor und gleicht wieder aus. Klostersee ging kurz darauf wieder in Führung. Kempten war wieder in Unterzahl und Klostersee zog auf 2:4 davon. Nun war die ESC – Mannschaft konfus und kassierte zum Drittelende noch das 2:5.
Im zweiten Drittel war die Kemptener Mannschaft wieder hoch konzentriert. Dennoch trifft Klostersee nach einer sehr ausgeglichenen Drittelhälfte zum 2:6. Kempten trotzt dennoch der vermeintlichen Übermacht und spielt sehenswerte Kombinationen. Lediglich das Tor will nicht fallen. Zum Drittelende zieht Klostersee mit 2:7 davon.
Trotz des Spielstands nahmen die jungen SHARKS im letzten Drittel den Kampf wieder auf. Fabian Mayer dengelte den Puck unhaltbar ins gegnerische Tor. 3:7. Das Spiel wurde ruppiger. Markus Walter lieferte sich mit dem Mannschaftskapitän von Klostersee einen handfesten Faustkampf. In Überzahl erhöhte Klostersee auf 3:8. Fabian Mayer belohnte sich selbst mit einem Hattrick und schoss das 4:8. Maxim Enders traf den Pfosten. Wieder war Kempten in doppelter Unterzahl und Klostersee machte den Endstand mit einem umstrittenen Tor zum 4:9 fix.
Die Zuschauer sahen ein schnelles Eishockeyspiel und eine Kemptener Mannschaft, die trotz des hohen Rückstands den Kampf bis zum Ende führte.
Am Samstag empfingen die U 17 Nachwuchsspieler des ESC den Tabellenvierten TEV Miesbach in Kempten.
Die jungen SHARKS hatten einen rabenschwarzen Tag erwischt. Miesbach dominierte das erste Drittel und konnte mit einer komfortablen Führung von 0:4 in die Pause gehen. Die Kemptener erarbeiteten sich gute Chancen im zweiten Drittel. Ein Tor wollte ihnen aber nicht gelingen. Miesbach kam einmal zum Zug und es stand 0:5. Im letzten Drittel fanden die Kemptener kein Gegenmittel gegen den Miesbacher Sturm. Beim Endstand von 0:8 gab es kurz vor Schluss eine handfeste Auseinandersetzung, die für zwei Kemptener und einen Miesbacher Strafen mit Spielsperren nach sich zogen.
Am Sonntag reisten die Kemptener, mit der deutlichen Niederlage im Kopf und gemischten Gefühlen, zum Auswärtsspiel nach Miesbach.
Den Trainern Nikolas Oppenberger und Matthias Weißschuh gelang es wiederrum, die frustrierte Mannschaft zu motivieren und zur Höchstleistung zu bringen. Kempten startete mit hohem Druck aufs Miesbacher Tor. Branko Ducky brachte den ESC per Schlagschuss von der blauen Linie in Führung. Kempten hatte weitere gute Chancen. Dennoch gelang den Miesbachern der Ausgleich zum 1:1. Das Spiel war schnell und die Mannschaften schenkten sich nichts.
Nach der ersten Pause erarbeiteten sich die U 17 Jungs des ESC wieder gute Torchancen. Trotzdem ging Miesbach in Führung. Christoph Deragin schoss noch in der gleichen Spielminute das 2:2 zum Ausgleich. Zur zweiten Drittelpause war also wieder alles offen.
Im letzten Drittel spielte Ronni Simm, wie aus dem Lehrbuch, einen Querpass auf Markus Walter, der diese Torchance unhaltbar in die Führung zum 2:3 verwandelte. Jetzt wurde das Spiel ruppiger. Miesbach fuhr brutale Checks, von denen sich die Allgäuer Jungs allerdings nicht beeindrucken ließen. Kempten geriet mehrfach in doppelte Unterzahl. Miesbach verzweifelte am ESC – Torhüter Elias Bartsch, der in diesem Spiel über sich hinauswuchs. Miesbach zog den Torhüter und stürmte in der Schlussphase verzweifelt mit sechs Feldspielern gegen die solide Kemptener Abwehr erfolglos an. Fabian Mayer schnappte sich den Puck und schoss in der letzten Minute die Entscheidung zum 2:4 ins leere Tor.
Die ESC – U 17 hat gezeigt, dass sie starken Gegner von der Tabellenspitze durchaus gewachsen sind. Nach der deutlichen Niederlage vom Vortag mit so großem Kämpferherz den Sieg einzufahren verdient Respekt.