ESC Kempten siegt im Allgäuderby

ESC Kempten siegt im Allgäuderby

Sharks Ladies  gewinnen beim ESV Kaufbeuren mit 2:3 nach Penaltyschießen

 

Nach dem 4:1 Arbeitssieg über den dezimierten Kaufbeurer Kader am vergangenen Sonntag wollten die Kemptener Damen auch das vierte und letzte Allgäuderby der Saison für sich entscheiden.

Von der ersten Sekunde an dominierte allerdings Kaufbeuren die Partie. Läuferisch überlegen, mit viel Tempo nach vorne dauerte es grade einmal drei Minuten und es stand schon ein 2:0 auf der Stadionuhr. Kempten fand kaum ins Spiel, war oft einen Schritt zu langsam und konnte auch kein Tempo in die eigenen Angriffe bringen. Kaufbeuren hatte dagegen zu viel Zeit und auch Raum im Kemptener Verteidigungsdrittel. Die zwei Tore Führung war durchaus verdient nach dem ersten Abschnitt.

Nach der ersten Pause die Lady Sharks dann hellwach, deutlich verbessert. Alles was im ersten Abschnitt noch gefehlt hatte brachte man nun auf das Eis. Einsatz, Zweikampfstärke und Tempo. Kempten jetzt die überlegenen Mannschaft. Die eigene blaue Linie wurde gut gehalten, man war näher an den Gegenspielerinnen.  Kaufbeuren kam nur noch vereinzelt zu Chancen, aber vorne schnürte man die Gastgeberinnen immer wieder in deren Drittel ein. Torabschlüsse gab es zuhauf, aber immer wieder war Endstation bei der glänzend aufgelegten Torhüterin Martina Hauzenberger. Tanja Eisenschmid brach dann doch noch den Bann, gut drei Minuten vor Drittelende netzte sie nach einem Pass von Marie Délarbre zum Anschlusstreffer ein. Und die ex. Nationalspielerin war es dann auch, die nach der Pause für den längst verdienten Ausgleich sorgte. Die Begegnung nun aber wieder offener, Die Ostallgäuerinnen waren sichtlich gewillt Kempten die erste Niederlage nach 60 Minuten zuzufügen. Chancen gab es auf beiden Seiten, aber zwei starke Goalies ließen nichts Zählbares mehr zu. Somit ging es ins Penaltyschießen. Während Carina Bartsch gleich den ersten Penalty Kaufbeurens entschärfte versenkte Carolina Kullmann den ihren abgezockt rechts oben im Winkel. Bartsch parierte auch die weiteren Penaltys und wurde so gemeinsam mit Kullmann zur Matchwinnerin. Kempten steht weiterhin souverän an der Tabellenspitze und hat nun die großen Chance in den letzten beiden Heimspielen am 15.3 gegen Mannheim und am 23.3 gegen Geretsried tatsächlich den Meistertitel an die Iller zu holen.

Statistik:

ESV Kaufbeuren – ESC Kempten 2:3 n.P. (2:0,0:1,0:1,0:1)

Tore:

1:0 Höldrich (2.),

2:0 Frey (Selzer,Negele)(4.),

2:1 Eisenschmid (Délarbre)(37.),

2:2 Eisenschmid (Neudert)(45.),

2:3 Kullmann C. (Pen.).

Strafminuten:

ESV Kaufbeuren: 6

ESC Kempten: 8

Beste Spielerinnen:

ESV Kaufbeuren: Kathrin Schor

ESC Kempten: Tanja Eisenschmid

Zuschauer: 98

Kemptener Damen Nachwuchs in der Landesförderung

Kemptener Damen Nachwuchs in der Landesförderung

Gleich drei junge Spielerinnen der Sharks nehmen erfolgreich an Fördermaßnahme des BEV teil

 

Wenn es schon um ertwas geht, dann möchte man es auch gewinnen. Und genau dies gelang mit Emily Echter, Marei Hauser und Ameli Neudert gleich drei jungen Damen die für den ESC ihre Schlittschuhe schnüren.

Neudert spielt bereits erfolgreich bei den Lady Sharks, Hauser mit einer Förderlizenz aus Kaufbeuren im Kemptener Nachwuchs und Echter ist sogar sowohl im Nachwuchs als auch bei den Ladies aktiv im Einsatz. Für das Trio ging es am vergangenen Wochenende im BLZ in Füssen in einem Ländervergleich der Altersklasse 13 – 15 Jahre darum ihr Können unter Beweis zu stellen. Und mit dem Sieg in diesem Vergleich nahm das Wochenende für die jungen Talente einen überaus erfolgreichen Verlauf. Aufgrund der gezeigten Leistungen bleiben sie in der Talentföredung und haben somit die Chance sich sportlich auch außerhalb der eigenen Verine weiter zu entwickeln.

Lady Sharks bleiben auf Kurs

Lady Sharks bleiben auf Kurs

4:1 Sieg gegen Kaufbeuren bringt das große Ziel wieder ein Stück näher

 

Auch im fünften Spiel der Bayernliga Meisterrunde gab es einen ungefährdeten Sieg der Kemptener Damen. Das Allgäu Derby musste vor vier Wochen nach einem Drittel beim Stand von 1:1 wegen einer defekten Eismaschine abgebrochen werden. Nach Rücksprache der beiden Vereine und des BEV wurde die Partie nun am Sonntagabend in der ABW Arena wiederholt.

Kempten startete mit zwei Treffern im ersten Abschnitt zu einer beruhigenden Führung. Marie Délarbre und Sonja Kullmann trafen jeweils auf Zuspiel von Tanja Eisenschmid. Die routinierte Stürmerin erzielte dann selbst den Treffer zum 3:0 und Carolina Kullmann legte zum 4:0 zur Halbzeit des Spiels nach. Kaufbeuren war mit einem kleinen Kader angereist, nur 9 Feldspielerinnen standen den Ostallgäuerinnen zur Verfügung. Dementsprechend schwer taten sie sich auch dem Spiel noch eine entscheidende Wendung zu verpassen. Die Lady Sharks schalteten wohl auch deshalb um zwei Gänge zurück und in den Verwaltungsmodus. Kempten brillierte nicht mit einem spielerischen Feuerwerk sondern schaukelte den Sieg mit möglichst wenig Aufwand nach Hause. Die Gäste durften dann im Schlussabschnitt noch den Ehrentreffer erzielen. Bereits am kommenden Sonntag kommt es in Kaufbeuren zum Rückspiel, dort wird das Team von Max Berger sicher auf einen besser besetzten Gegner treffen und eine Leistungssteigerung zeigen müssen.

Unterm Strich stehen drei wichtige Punkte im Kampf um den Meistertitel, bei nur noch drei ausstehenden Spielen stehen die Chancen für die Lady Sharks sehr gut, das angestrebte Saisonziel auch zu erreichen.

Statistik:

ESC Kempten – ESV Kaufbeuren 4:1 (2:0,2:0,0:1)

Tore:

1:0 Délarbre (Eisenschmid)(5.),

2:0 Kullmann S. (Eisenschmid)(18.),

3:0 Eisenschmid (Délarbre)(23.),

4:0 Kullmann L. (Brugger)(31.),

4:1 Frey (51.).

Strafminuten:

ESC Kempten: 10

ESV Kaufbeuren: 6

Zuschauer: 98

Lady Sharks mit Doppelsieg gegen Bad Tölz

Lady Sharks mit Doppelsieg gegen Bad Tölz

Kemptener Damen weiter ungeschlagen an der Tabellenspitze

Es ging um viel an diesem Doppelwochenende zwischen den Damen vom EC Bad Tölz und den Lady Sharks. Beide Teams waren die am meistgenannten Favoritinnen wenn es um den Meistertitel in dieser Saison ging.

Beim Hinspiel an der Isar dauerte es jedoch eine ganze Weile bis die Allgäuerinnen dies auch verinnerlichten. Zwar von Beginn an mit Torchancen, aber noch nicht wirklich zwingend. Bad Tölz zeigte sich dagegen sofort abgezockt und eiskalt. 4:0 prangte es in dicken Zahlen nach dem ersten Drittel von der Anzeigetafel. Dies war wohl Weckruf genug. Den Rest erledigte Trainer Max Berger, der sein Team sichtbar wachgerüttelt in den zweiten Abschnitt schickte. Kempten nahm das Heft mehr und mehr in die Hand, Marie Délarbre brachte ihr Team erstmals auf den Spielbericht und Carolina Kullmann verkürzte den Rückstand noch vor der zweiten Pause auf nur noch zwei Treffer. Den endgültigen Startschuss zur finalen Aufholjagd setzte Tanja Eisenschmid mit ihrem Treffer zum 4:3 unmittelbar nach Beginn des Schlussdrittels. Theresa Fritz glich dann tatsächlich aus und es waren noch zehn Minuten zu spielen. Das Momentum war längst endgültig auf die Seite der Lady Sharks gekippt, Bad Tölz hatte sein Pulver bereits im ersten Drittel verschossen. Den viel umjubelten Siegtreffer setzten dann Sonja Kullmann mit einem satten Hammer in die Tölzer Maschen. Das Spitzenspiel hielt was es versprach, viel Spannung und Dramatik. Die Kemptenerinnen brachten den Vorsprung gut über die Zeit und fuhren somit im dritten Spiel auch den dritten Sieg ein.

Statistik Samstag

EC Bad Tölz – ESC Kempten 4:5 (4:0,0:2,0:3)

Tore
1:0 Kubiczek (Gröbmair,Schmid)(3.)
2:0 Kubiczek (Schmid,Birka)(9.)
3:0 Birka (10.)
4:0 Kubiczek (Schmid)(19.)
4:1 Délarbre (Brugger)(33.)
4:2 Kullmann C. (Lutscher)(37.)
4:3 Eisenschmid (41.)
4:4 Fritz (Kaiser,Brugger)(41.)
4:5 Kullmann S. (Eisenschmid,Délarbre)(48.)

Strafminuten
EC Bad Tölz: 4
ESC Kempten: 8

Zuschauer 50

Über einhundert Zuschauer fanden dann am Sonntagabend den Weg in die ABW Arena.

Und das obwohl zeitgleich die Herren das entscheidende Spiel um den Klassenerhalt in Buchloe spielten. Ein sehr positives Zeichen, welches belegt dass die Wahrnehmung der überaus erfolgreichen Kemptener Damen steigt und steigt. Und sie brauchten ihr Kommen nicht zu bereuen. In souveräner Manier gewannen die Allgäuerinnen auch den zweiten Vergleich innerhalb von zwei Tagen.

Sowohl Co- Trainerin Geli Fischer wie auch Coach Max Berger waren nach dem Wochenende dementsprechend voll des Lobes für ihre Mädels.

Fischer: „Wir waren heute sofort im Spiel, nicht wie noch gestern erst ab dem zweiten Drittel. Wir hatten deutlich mehr Spielanteile aber es dauerte eine Weile bis endlich das erlösende 1:0 fiel (Min.22). Danach war der Bann gebrochen und wir haben mit wunderschönen Treffern alles klar gemacht. Die Tölzer Konter wurden sauber abgefangen und wir haben den Sieg souverän nach Hause gebracht.“

Berger: „Das war heute das beste Spiel der gesamten Saison. Angefangen von einer überragenden Carina Bartsch im Tor hat wirklich jede Einzelne in der ganzen Mannschaft überzeugt. Es war ein geschlossener Auftritt und ich bin wahnsinnig stolz auf mein Team.“

Im Gegensatz zur Begegnung vom Vortag ließ man Bad Tölz erst gar nicht ins Spiel kommen sondern war von Beginn an hellwach und die bessere Mannschaft. Trotz der schweren Begegnung nur 24 Stunden vorher gaben die beiden Kontrahenten alles. Doch es dauerte bis zum zweiten Drittel, ehe Carolina Kullmann ihre Farben endlich in Führung schoss. Tanja Eisenschmid mit einem Traumtor ins rechte Kreuzeck und Marie Délarbre mit einem sehenswerten Alleingang in Unterzahl sowie erneut Eisenschmid mit ihrem zweiten Treffer sorgten innerhalb von nur vier Minuten bereits für die Entscheidung. Die Gäste hatten nichts mehr zuzusetzen und Kempten spielte die Partie clever und abgeklärt  nach Hause. 5 Drittel am Stück ohne Gegentreffer, vier Siege aus vier Spielen, 12 Punkte und die souveräne Tabellenführung, so lautet die blitzsaubere Bilanz der Lady Sharks nach dem vielleicht schon vorentscheidenden Wochenende in der Meisterrunde. Mit 2 x Kaufbeuren, Mannheim und Geretsried warten aber noch vier schwere Spiele auf Bergers Truppe und es gilt nun nicht nachzulassen, möchte man auch am Ende der Runde auf dem begehrten ersten Platz stehen.

 

Statistik Sonntag
ESC Kempten – EC Bad Tölz 4:0 (0:0,4:0,0:0)

Tore
1:0 Kullmann C. (Brugger)(22.)
2:0 Eisenschmid (Kullmann S.)(33.)
3:0 Délarbre (Russler)(34.)
4:0 Eisenschmid (Fritz)(37.).

Strafminuten
ESC Kempten: 10
EC Bad Tölz: 4

Zuschauer 103

Zweites Spiel in der Meisterrunde, zweiter Sieg

Zweites Spiel in der Meisterrunde, zweiter Sieg

Lady Sharks gewinnen mit 3:1 beim ESC Geretsried

 

Sowohl die Herren der Sharks am Sonntag zuvor sowie die U 17 der Kemptener am Samstagabend hatten bereits mit Siegen in Geretsried vorgelegt. Da konnten sich die Allgäuer Ladies natürlich nicht lumpen lassen und die Serie perfekt fortsetzen. Die Gastgeberinnen standen sehr defensiv und hatten die starke Kemptener Offensive gut im Griff, Unmittelbar vor der ersten Pausensirene konnte Sabina Kaiser das Bollwerk dann doch noch knacken und zur verdienten Führung einnetzen.

Geretsried versuchte von Beginn des zweiten Drittels an das Spiel vor allem durch eine sehr aggressive, harte Spielweise auf die eigene Seite zu ziehen und fand sich dementsprechend oft auf der Strafbank wieder. Aber die Sharks Ladies konnten dies (noch) nicht ausnutzen. Selbst in zwei Minuten doppelter Überzahl gelang es nicht einen Treffer zu erzielen. Und so kam es wie es kommen mussten, gleich in der ersten Strafzeit gegen Kempten konnte Geretsried ausgleichen.

Im Schlussabschnitt dann nur noch die Damen von der Iller im Vorwärtsgang. Jennifer Russler sorgte dreieinhalb Minuten vor dem Ende mit dem erlösenenden 1:2 für die Entscheidung, Sonja Kullmann mit einem empty Net Treffer   für den Endstand. Mit zwei Siegen aus den ersten beiden Spielen startet die Mannschaft von Max Berger perfekt in die Meisterrunde. Die engen Ergebnisse zeigen dass es jetzt keine leichten Gegner mehr gibt und man in jedem Spiel die volle Leistung abrufen muss um im Kampf um den Meistertitel bis zum Ende dabei zu sein.

Statistik:

ESC Geretsried – ESC Kempten 1:3 (0:1,1:0,0:2)

Tore:

0:1 Kaiser (Neudert,Délarbre)(20.),

1:1 Preisz (Schaack,Nusselt)(38.),

1:2 Russler (Eisenschmid,Délarbre)(57.),

1:3 Kullmann S.(Eisenschmid,Kullmann C.)(59.).

Strafminuten:

ESC Geretsried: 18

ESC Kempten: 4

ESC Kempten gewinnt auch das zweite Allgäuderby

ESC Kempten gewinnt auch das zweite Allgäuderby

Sharks Ladies schlagen Kaufbeuren zum Abschluss der Vorrunde mit 4:1

 

Nach all den weiten Auswärtsfahrten wie Mannheim, Regensburg oder sogar nach Crimmitschau ging es zum letzten Spiel der Bayernliga Vorrunde zu den Nachbarinnen aus Kaufbeuren ins Ostallgäu. Für die Gastgeberinnen ein Back to back Spiel, sie mussten am Freitagabend bereits gegen Geretsried ran. Gleichzeitig war es auch das Topspiel die Tabellenzweiten empfingen die Spitzenreiterinnen. Bei vier Punkten Vorsprung vor dem letzten Spieltag war den Kemptenerinnen der Platz an der Sonne aber schon nicht mehr zu nehmen. Aber die Partie war auch durchaus schon als Ausblick auf die nun folgende Meisterrunde zur bayerischen Meisterschaft zu sehen.

Vom Start weg war es ein Spiel auf Augenhöhe, viele Zweikämpfe und hohe Intensität. Kaufbeuren erwischte den perfekten Start, mit der ersten Chance gingen sie nach gut zwei Minuten bereits in Führung. Doch bereits vier Minuten später sorgte Jana Lutscher für den Ausgleich. In der Folge dominierten vor allem starke Defensivformationen das Geschehen. Wie bereits im Hinspiel erwiesen sich die Gastgeberinnen als kompaktes und defensiv gut organisiertes Team.  Aber auch Kempten stand in der eigenen Zone sehr gut, so dass es nicht allzu viele Torchancen gab. Die Lady Sharks ab dem zweiten Abschnitt dann die aktivere und überlegene Mannschaft, Trotzdem dauerte es fast zehn Minuten bis auch zählbares dabei heraussprang. Eine Traumkombination über Marie Délarbre und Tanja Eisenschmid sorgte für die erstmalige Gästeführung. Und kurz vor Drittelende machten es die beiden nicht weniger schön, lediglich legte Eisenschmid für Délarbre auf und es ging mit dem 1:3 in die zweite Pause. Zwischen den beiden Treffern sorgte eine fast zweiminütige doppelte Überzahl für eine Druckphase Kaufbeurens, die aber von den Lady Sharks stark verteidigt wurde. Auch im Schlussabschnitt Kempten die bessere Mannschaft, mit dem Andauern der Partie wuchs der Druck auf das Kaufbeurer Tor mehr und mehr. Einziger Kritikpunkt in dieser Phase, die Chancenverwertung. Viktoria Barmasev mit einem satten Schlagschuss von der blauen Linie  konnte trotz vieler hochkarätiger Chancen als einzige noch etwas Zählbares auf die Anzeigetafel bringen. Aber ob der klaren Führung zu diesem Zeitpunkt ist das auch Jammern auf hohem Niveau. Zumal die Abschlusstabelle der Vorrunde klar aufzeigt wie treffsicher die Ladies von der Iller sind. Mit 75 erzielten Treffern und einer Tordifferenz von + 52 Toren steht man einsam an der Spitze der Bayernliga. Und auch die sieben Punkte Vorsprung zeigen bis jetzt die Dominanz der Mannschaft  von Trainer Max Berger in dieser Saison.

Doch nun geht alles wieder bei Null los. Die ersten fünf der Tabelle gehen gemeinsam in die Meisterrunde, Kempten bekommt es also erneut mit Kaufbeuren, Bad Tölz, Geretsried und Mannheim zu tun.

Statistik
ESV Kaufbeuren – ESC Kempten 1:4 (1:1,0:2,0:1)

Tore
1:0 Bottner (Selzer,Negele)(3.)
1:1 Lutscher (7.)
1:2 Eisenschmid (Délarbre,Kullmann S.)(29.)
1:3 Délarbre (Eisenschmid)(39.
1:4 Barmasev (Lutscher,Geiger)(55.).

Strafminuten
ESV Kaufbeuren: 8
ESC Kempten: 8

Beste Spielerinnen
ESV Kaufbeuren: Lilly Knappich
ESC Kempten: Jana Lutscher

Zuschauer 69