SHARKS 1B AKTUELLE NEWS

SHARKS 1B AKTUELLE NEWS

BAD WOERISHOFEN vs. SHARKS 1B

1B muss sich knapp geschlagen geben!

Zum ersten Punktspiel durfte die 1B in Bad Wörishofen zu Gast sein. Das erste Drittel hatte gut begonnen – verdient konnte man  0:1 durch Alexander von Sigriz in Führung gehen. Mit einem Mann mehr antworten die Hausherren mit dem Ausgleich. Die Sharks ließen sich nicht beirren und haben ihr Spiel umgesetzt. Mit einem Torerfolg durch Philipp Zeiske ging es 1:2 in die Pause.

Im zweiten Abschnitt haben die Kemptner etwas den Faden verloren. Bad Wörishofen kam mehr ins Spiel und stellte auf 3:2. Trainer Andreas Ziegler stellte sein Team darauf ein, das Spiel im Schlussdrittel noch rumzureißen. Der intensive Kampf bis zum Schluss – die Verteidigung und besonders Goalie Fuhrmann hatten ein überragendes Schlussdrittel – wurde leider nicht belohnt. Im Gegenteil: es gab mit Feldmeier, Waschkies und Plath drei Verletzte zu verbuchen, die hoffentlich schnell wieder zum Kader stoßen können.

Statistik
EV Bad Wörishofen : ESC Kempten 1B 3:2 (1:2,2:0,0:0)

Tore für Kempten
0:1 Alexander von Sigriz ( 12., Tobias Pichler)
1:2 Philipp Zeiske ( 15., Alexander Brugger)

Strafminuten
Kempten:  12
Bad Wörishofen: 14

Zuschauer 51

SHARKS 1B vs. RAVENSBURG 1B

1B Sharks zu harmlos gegen Ravensburg

Mit dem EV Ravensburg war ein hochkarätiger Gegner zu Gast in Kempten, der unter der Hand als Aufstiegsaspirant in die Landesliga gehandelt wird. Letztes Jahr waren sie noch in der höherklassigeren Regionalliga in Baden-Württemberg aktiv. Bereits im ersten Drittel war die Stärke der Gäste zu erkennen. Mit 0:2 ging es in die Kabine. Im zweiten Abschnitt machte Ravensburg noch mehr Druck und  kombinierte gut. Kempten, vor allem deren Schlussmann Schreiber, hatten einiges zu verteidigen. Nur ein Treffer wurde zugelassen zum 0:3.

Die letzten 20 Minuten wollten die Sharks Paroli bieten und sich nicht geschlagen geben. Leider war das Glück an diesem Tag nicht auf der Seite der Kemptener. Der bereits dezimierte Kader, wurde durch weitere Verletzungen geschwächt. Coach Alessandro Feldmeier war gezwungen auf zwei Reihen umstellen. In der Folge waren die Gäste oft einen Schritt schneller und spielten ihre Stärken aus. Der eingewechselte U17 Torhüter, Elias Bartzsch, konnte zahlreichen Schüsse parieren. Für sein erstes Punktspiel im Seniorenbereich machte er seine Sache gut. Endstand: 0:7.

Trainer Alessandro Feldmeier hatte sich mehr erhofft und will im Training an den Schwächen arbeiten: „Wir müssen die kompletten 60 Minuten Eishockey spielen. Wenn man dazu zu wenig auf das Tor schießt, kann man keine Spiele gewinnen!“

Am kommenden Freitag, den 28.10.2022, wollen die Sharks gegen die 1B des ESV Buchloe zu Hause punkten – Spielbeginn ist um 19:30 Uhr.

Statistik
ESC Kempten 1B : EV Ravensburg 0:7 (0:2,0:1,0:4)

Strafminuten
Kempten:  8
Ravensburg: 6

Zuschauer 51

AM FREITAG STARTEN DIE PLAYOFFS

AM FREITAG STARTEN DIE PLAYOFFS

Sekt oder Selters

Am Freitag starten die Sharks in die Playoffs beim TEV Miesbach

 

Eine lange Saison ist auf der Zielgeraden angekommen.

Und für den ESC Kempten konnte sie bis hierhin kaum erfolgreicher verlaufen. Als Neuling in der Bayernliga konnte man im Januar bereits den vorzeitigen Klassenerhalt und einen Platz in der Aufstiegsrunde zur Oberliga sichern. Und diese auf dem dritten Platz abzuschließen war der nächste Meilenstein. Vor der Saison vom Erreichen der Playoffs zu sprechen wäre vermessen gewesen. Doch die Mannschaft steigerte sich im Verlauf der Saison, wurde zu einer eingeschworenen Einheit auf und neben dem Eis. Die Belohnung: Einer der vier Playoffplätze und dabei zu sein in den Spielen um die bayerische Meisterschaft. Das Ziel auf das man eine ganze Saison hingearbeitet hat. Die Crunchtime oder auch fünfte Jahreszeit im Eishockey. Playoffs haben ihren ganz besonderen Reiz. Alles bisher erreichte zählt nicht mehr, die sportlichen Erfolge werden in wenigen Spielen geschaffen. Volle Stadien, euphorische Atmosphäre bei den Fans, eine ganze Stadt und Region fiebert mit ihrer Mannschaft.

Nun ist es also endlich soweit für die Sharks. Und die haben sich einiges vorgenommen. Den Gegner in der Halbfinalserie TEV Miesbach kennt man aus vier Spielen nur zu gut. Zwei Auswärtsniederlagen und zwei Heimsiege stehen bis jetzt zu Buche. Und wenn es nach den Allgäuern geht, dürfen noch zwei weitere Erfolge dazukommen.

Den ersten möchte das Team von Coach Carsten Gosdeck am liebsten gleich am Freitag einfahren und damit die Serie auf die eigene Seite ziehen. Denn eines ist klar, keine Playoffserie ist spannender und riskanter als „Best of three“ Nur zwei Siege reichen um ins Finale einzuziehen. Und der Sieger der ersten Begegnung hat dann am Sonntag bereits einen Matchball. Man muss also von Beginn an hellwach sein wenn es im Miesbacher Miahelfnzam Stadion darum geht in der Serie vorzulegen. Die Stärken der Oberbayern sind hinreichend bekannt, der amtierende bayerische Meister hat eine starke Vor- und Aufstiegsrunde gespielt und diese jeweils auf dem zweiten Platz beendet. Die Vorbereitung in dieser Woche kann also ganz zielgerichtet auf den Gegner erfolgen. Die Mannschaft ist motiviert und heiß. Das Team will sich belohnen für das bisher in der Saison erreichte und hat noch lange nicht genug.

Spiel eins der Serie findet am Freitag um 20.°° in Miesbach statt. Eintrittskarten gibt es online unter: https://ticket107.tickethome.at  zu erwerben.

Die zweite Begegnung steigt dann am Sonntag um 18.°° in der ABW Arena in Kempten. Auch hier kann man sich Tickets im Vorfeld unter www.esc-kempten.de sichern. Dies erspart jeweils lange Wartezeiten an den Kassen.

Sollte ein entscheidendes drittes Spiel notwendig sein findet dies am Dienstag den 22.03 um 20.°° wieder in Miesbach statt.

Die Sharks setzen in allen Spielen auf ihre große Fangemeinde und entsprechende Unterstützung in den Stadien. In den Playoffs gelten schließlich eigene Gesetze, und nichts ist unmöglich. Auch nicht ein Fortschreiben der Erfolgsgeschichte des ESC Kempten.

 

SHARKS ERWEITERN DEFENSIVE

SHARKS ERWEITERN DEFENSIVE

Dritter Keeper und Verteidiger fUEr den ESC Kempten

 

Mit den beiden Zugängen steht die Abteilung Defensive nun fast komplett.

Vom EV Füssen kommt der 19 jährige Verteidiger Kilian Hubbauer zu den Sharks. Seit der U14 hat er seine komplette Ausbildung bei den schwarz gelben bis hin zur DNL absolviert. Nun wechselt der gebürtige Kemptener in seine Heimatstadt um den nächsten Karriereschritt zu machen und bei den Senioren aufzulaufen. Kilian wird bei den Sharks die # 27 tragen.

 

Noch eine Position weiter hinten spielt Darian Sommerfeld. Der junge Torhüter vervollständigt neben Danny Schubert und der zur Zeit bei der WM in Kanada glänzenden Nationaltorhüterin Jenny Harß das Trio zwischen den Pfosten. Geboren in British Columbia besitzt er aber auch die deutsche Staatsbürgerschaft.

Seit 2018 spielt er auch schon in Deutschland, zunächst in Kaufbeuren im DNL Team, danach der Wechsel als Backup über die Memminger Indians zum EHC Königsbrunn. Für die Augsburger Vorstädter absolvierte er lediglich 4 Spiele bis zum Saisonabbruch im letzten Herbst. Nun möchte der 22jährige endlich zeigen was in ihm steckt.

Gestern landete die zukünftige # 79 mit seiner Freundin in München. Einer seiner ersten Sätze war:“ Ich kann es gar nicht erwarten endlich mit den Jungs auf dem Eis zu stehen

Trainer Carsten Gosdeck erwartet einiges von seinem jüngsten Keeper:“ Wir wollten ihn bereits vor 2 Jahren zu uns holen, damals entschied er sich noch für den Schritt nach Memmingen. Mit seinem Cousin Marcus Sommerfeld, der aktuell in Bietigheim in der DEL2 spielt, habe ich früher zusammengespielt. Mit ihm habe ich über Darian gesprochen und viel gutes gehört. Er soll sich nun bei uns in der Bayernliga etablieren, genau wie Kilian Hubbauer. Mit ihm haben wir einen talentierten jungen deutschen Verteidiger in seine Heimatstadt geholt. In Füssen hat er eine sehr gute Ausbildung genossen und ist für uns ein Spieler mit Perspektive.“

 

Herzlich willkommen in der Sharks Familie Kilian und Darian, wir wünschen Euch alles Gute und viel Erfolg.

 

 

JETZT MITMACHEN

JETZT MITMACHEN

UNTERSTUETZE UNSEREN VEREIN


Unser Sponsor und Partner startet wieder mit der tollen Vereinsaktion AÜW VEREINSENERGIE.

Ab jetzt könnt Ihr TÄGLICH für uns abstimmen, damit wir ins Finale der AÜW VereinsEnergie einziehen und eine Förderung zwischen 2.000 und 250 Euro für unsere Nachwuchsförderung erhalten.

Bei der Publikumswahl zählt jede Stimme!
Vom 13. April bis zum 04. Mai 2021 um 10 Uhr kann online abgestimmt werden, welche zwölf Vereine ins Finale einziehen. In dieser Zeit können Sie und Ihre Unterstützer täglich für Ihren Verein online abstimmen. Die Abstimmung ist kostenlos und erfordert keine Angabe persönlicher Daten. Im Finale – vom 04. bis zum 06. Mai 2021 (16 Uhr) – können Sie und Ihre Unterstützer nur noch einmal pro E-Mail-Adresse abstimmen. Die Stimmen werden nach Ende des Finales kontrolliert und das Endergebnis wird am 07. Mai 2021 ab 14 Uhr freigeschaltet, dann stehen die Preisträger fest!

UWT BLEIBT AN BOARD

UWT BLEIBT AN BOARD

UNSER HAUPTSPONSOR UWT BLEIBT UNS TREU

Schon seit Jahren ist Uwe Niekrawietz mit seinem Betzigauer Unternehmen UWT nicht mehr wegzudenken aus dem Kemptener Eishockey. Immer begeistert im Stadion jedes Spiel live verfolgend ist er einer der wichtigen Freunde und Unterstützer der Sharks. Weltweit aufgestellt als Entwickler und Hersteller von Füllstandsanzeigen ist er mit seiner Firma als auch als exzellenter Arbeitsgeber ausgezeichnet.

Die Sharks freuen sich über die weitere Unterstützung und sagen Uwe und seinem Team herzlichen Dank.

PUBLIKUMSLIEBLING BLEIBT EIN SHARK

PUBLIKUMSLIEBLING BLEIBT EIN SHARK

Michel Maaßen stürmt auch weiterhin für den ESC Kempten

Es hat seine Zeit gebraucht bis sich der robuste DEL2- und Oberligaerfahrene Angreifer in seiner ersten Saison im Dress des ESC an die eher robuste denn filigrane Spielweise mancher Landesligisten gewohnt hatte.

Doch je länger die Spielzeit dauerte umso mehr spielte er sich in den Vordergrund. Vor allem in der Aufstiegsrunde und den Playoffs gab er richtig Gas. Vielen noch gut in Erinnerung sind seine Duelle mit Ulms Verteidigerikone Martin Jainz sowie den Anhängern der Donau Devils. Doch bei aller Rivalität auf dem Eis kam auch viel Anerkennung seitens der gegnerischen Fans:“ Den hätten wir auch gerne bei uns im Team“ bekam man öfters zu hören.

Verdienter Lohn seines Einsatzes: Er wurde nach dem abrupten Spielzeitende von den Kemptener Fans in einer Abstimmung zum Spieler der Saison gewählt. Nun hat der inzwischen 38jährige seinen Vertrag in Kempten verlängert. Grund genug unserer # 9 ein paar Fragen zu stellen.

 

ESC „Michel wie hast Du nach dem plötzlichen Saisonende den Aufstieg in die Bayernliga realisiert?“
Michel Maaßen: „ Das war für mich und für uns alle im Team eine extrem schwierige und kuriose Situation wie ich sie noch nie in der Karriere erlebt habe. Alle haben mitgefiebert, von den Fans über die Spieler und den ganzen Verein waren alle heiß auf dieses eine entscheidende Spiel gegen Ulm. Wir hatten ein gutes Gefühl und waren voll fokussiert. Natürlich habe ich mich dann über den Aufstieg gefreut, aber letztendlich will man den selbst schaffen.“

ESC  „Wie hast Du denn diesen etwas anderen Sommer verbracht?“
M.M.: „Zuerst natürlich in Quarantäne, der Urlaub war schon gebucht musste dann aber ausfallen. Ich habe mir ein wenig Equipment besorgt, zuhause trainiert und mich fit gehalten. Laufen und Radfahren ging ja zum Glück problemlos. Und wir haben regelmäßig mit vielen Mitspielern immer wieder den Kontakt über Telefon, und Chat, auch in Gruppen gehalten. Nach den Lockerungen waren doch noch ein paar Tage Urlaub in Kroatien drin und ich konnte Familie und Freunde besuchen.“ 

ESC „Das Sommertraining und die Saisonvorbereitung sind ja unter Corona recht schwierig, wie sieht das bei Dir aus?“
M.M.: „Ich organisiere das Sommertraining für mich selber. Auch wenn es durch die Situation mit Corona ziemlich eingeschränkt ist mache ich was möglich ist, drin, draußen und mit Abstand. Das Mannschaftstraining , auch auf dem Eis beginnt Anfang September.“

ESC  “Was erwartest Du von der kommenden Saison?“
M.M.: „Ich hoffe natürlich sehr das sie stattfindet, und dies vor allem mit Zuschauern. Das mit, durch die Vereine ausgearbeiteten, Konzepten eine Saison möglich ist. Spiele ohne Zuschauer sind nicht vorstellbar, davon kann in den Amateurligen kein Verein lange überleben. Wir haben ein gutes Team am Start mit einigen Verstärkungen, vor allem in der Defensive. Da möchten wir als Aufsteiger eine gute und erfolgreiche Bayernligasaison spielen.“

ESC „Was war den ausschlaggebend für Deine Vertragsverlängerung?“
M.M.: “Ich hatte von Anfang an gute Gespräche mit den Verantwortlichen. Hier in Kempten ist etwas gewachsen und es wird weiter aufgebaut. Unser Ziel war die Bayernliga und das haben wir erreicht. Der Zuschauerzuspruch im letzten Jahr war super, vor allem in Aufstiegsrunde und Playoffs. Ich hatte bis jetzt eine schöne Zeit und eine tolle letzte Saison bei den Sharks.“

ESC „Was dürfen sich unsere Fans von Dir persönlich in der nächsten Saison erhoffen?“
M.M.: „Meine Spielweise ist bekannt, daran werde ich nichts ändern. Körperlich präsent, mit Zug zum Tor spielen und torgefährlich sein. Für das Team kämpfen, gerade die jungen Spieler mitnehmen und dahin gehen wo es weh tut. Immer mit vollem Einsatz, so wie man mich kennt.“

Dem ist nichts hinzuzufügen, Michel vielen Dank für das Interview, wir wünschen Dir eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison.