Bayernliga on the road

Bayernliga on the road

Drei der vier Kemptener Bayernligisten müssen auswärts ran

Viel Zeit werden die Teams der Sharks am Wochenende auf der Straße verbringen. Lediglich die U 17 darf am Samstag um 17.°° ein Heimspiel bestreiten, Gegner ist der EHC Bad Aibling. Doch es gibt noch mehr zu sehen in der ABW Arena, die „Zweite“ des ESC hat gleich zwei Heimspiele, am Freitag um 19.30 empfängt man die 1b der EA Schongau, das gleiche Duell steht auch bei den beiden ersten Mannschaften am Sonntag an, dann aber am Lech. Am Sonntag um 17.°° kommt dann der ESV Türkheim nach Kempten.

Die mit Abstand weiteste Reise treten die Lady Sharks an. Knapp 500 Km sind es bis nach Westsachsen, wo die Damen des ETC Crimmitschau warten. Für die Damen Bayernliga eigentlich eine viel zu weite Tour, aber so sind nun mal die Einteilungen der Verbände. Für das Team von Coach Max Berger geht es nach der Penaltyniederlage gegen Bad Tölz darum die nächsten Punkte einzufahren, ein Sieg bei den Damen des DEL2 Ligisten steht ganz oben auf dem Wunschzettel. Und auch die U 20 der Sharks ist unterwegs, am Sonntag tritt man beim TEV Miesbach an.

Fehlen nur noch die großen Sharks, Sven Curmann und seine Truppe machen sich zum Start der Rückrunde auf den Weg nach Schongau. Am Sonntag um 17.30 wartet dort mit den Mammuts ein aus den letzten Jahren gut bekannter und immer unbequemer Gegner. Schongau gilt als defensiv gut eingestelltes Team und ist immer physisch präsent und zweikampfstark. Auf gar keinen Fall täuschen lassen darf man sich von der Tabelle. Als aktuell sechzehnter fehlen den Mammuts gerade mal 3 Punkte auf Platz 10 und der Qualifikation zu den Pre Playoffs. Und die Gefährlichkeit der Teams aus dem Tabellenkeller hat man am letzten Sonntag in Schweinfurt bereits hinreichend erlebt. Es wird also darauf ankommen 100% motiviert und wachsam in die Begegnung zu gehen. Am letzten Wochenende schickten die Lechstädter den TEV Miesbach mit 4:1 nach Hause, es wird also erneut eine schwere Aufgabe für die Allgäuer. Wer am Sonntag in Schongau alles das Trikot mit dem Hai auf der Brust tragen wird ist aktuell noch ungewiss, es fegt zur Zeit eine Grippewelle durch den Kader, so dass sich das endgültige Lineup wohl erst am Sonntagvormittag entscheiden wird.

Verlassen kann man sich auf jeden Fall auf ausreichend Unterstützung der eigenen Fans, wie in jedem Jahr macht sich auch wieder ein Fanbus auf den Weg nach Schongau.

WIR TRAUERN UM KIM COLLINS

WIR TRAUERN UM KIM COLLINS

Mit Erschrecken haben auch wir erfahren, dass unser früherer Spieler Kim Collins, im Alter von nur 62 Jahren, viel zu früh verstorben ist.
Seine erste Station in Deutschland war 1984 die EA Kempten! Er kam damals als Stürmer zusammen mit Ken Latta (Trainer in Schongau) und wurde dann bei uns schnell zum Verteidiger umfunktioniert. Spielte danach sehr lange für Klostersee (und Miesbach, sowie Augsburger Panther)
Danach war er an verschiedensten Stationen in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Südtirol und Slowenien als Trainer tätig.
Wir sind in Gedanken bei seinen Hinterbliebenen.
(Bild: Keystone/Gian Ehrenzeller)
ES WIRD KALT IN DER ABW ARENA

ES WIRD KALT IN DER ABW ARENA

In der ABW BODENSYSTEME ARENA wird es wieder kalt!

Neue Partner und Sponsoren schmücken unsere Eisfläche!

Autohaushaeberlen
Pck it solutions
Schneider Dalla Torre
Gothar Kempten
Das Handwerk
Granatapet
Dewart Gmbh
Radio Allgaeuhit
Injoy Kempten
KÜS KFZ KEMPTEN
Wir freuen uns jetzt schon auf die neue Saison

MIESBACH WIRD ZUM LIEBLINGSGEGNER

MIESBACH WIRD ZUM LIEBLINGSGEGNER

ESC Kempten gewinnt auch das Rückspiel mit 4:0

Nachdem man schon auswärts mit 4:1 bei genau der Mannschaft gewonnen hatte, die als einzige den Klassenprimus Erding zweimal schlagen konnte zeigte man auch zuhause eine Topleistung. Und der Sieg geht auch absolut in Ordnung.

„Ich bin heute restlos stolz und glücklich.Für mich die disziplinierteste Mannschaftsleistung über 60 Minuten die ich als Trainer coachen durfte. Dafür möchte ich meiner Mannschaft riesen Respekt zollen. Es ist im Moment viel Druck im Kessel, jeder schaut jetzt auf die Tabelle und wir wussten dass mit Miesbach eine sehr starke Mannschaft mit zuletzt fünf Siegen in Serie zu uns kommt. Die Jungs haben über 60 Minuten als Team gefightet und hart gearbeitet. Dass wir offensiv gut sind und unsere Chancen bekommen wissen wir. Mit dem Spiel heute, dem gegen Buchloe und den letzten beiden Dritteln in Schweinfurt sind wir nun acht Drittel ohne Gegentor. Das schaffst Du nur wenn Du hart arbeitest, die Kleinigkeiten richtig machst und wenn Du als Team spielst.“  So die treffende Analyse von Sven Curmann nach der Begegnung.

Die erste gute Nachricht kam bereits vor Beginn aus der Kabine der Sharks, der langzeitverletzte Joonas Sillanpää kam ebenso wie Lucas Spindler und Nikolai Streif wieder zurück ins Team. Markus Walter aus der U 17 stand erneut im Aufgebot so dass Curmann vier komplette Reihen zur Verfügung hatte.

Kempten war gut vorbereitet und lieferte von Beginn an ein sehr gutes Spiel ab. Aus einer stabilen Abwehr mit einem starken Jakob Nerb im Tor (Der Goalie feierte seinen zweiten Shutout in Folge) ging es mit viel Tempo nach vorne. Im ersten Drittel sahen die Zuschauer ein ausgeglichenes Spiel mit den etwas besseren Chancen für Kempten, aber noch ohne Tore. Spielentscheidend dann ab dem zweiten Abschnitt sicher die special Teams. Miesbach nahm zu viele Strafzeiten und musste zwei Treffer durch Christopher Mitchell und Nikolas Oppenberger hinnehmen. Gerade in den Überzahlsituationen schnürte Kempten seinen Gegner immer wieder hinten ein und übte viel Druck auf den sehr starken Philip Lehr im Gästetor aus. Auch Treffer Nummer drei durch Max Miller im letzten Drittel fiel mit einem Spieler mehr auf dem Eis. Das 4:0 durch Ondrej Zelenka ins leere Tor in der Schlussminute war nicht mehr spielentscheidend, aber sauber zu Ende gespielt. Die Sharks verkürzen den Rückstand auf Platz 3 somit auf zwei Punkte. Am Sonntag wartet dann der viertplatzierte EHC Klostersee und somit das nächste enge und schwere Spiel.

Statistik
ESC Kempten – TEV Miesbach 4:0 (0:0,2:0,2:0)

Tore
1:0 Mitchell (Rau,Bitomsky)(30.)
2:0 Oppenberger (Schäffler,Schirrmacher)(35.)
3:0 Miller (Oppenberger,Schirrmacher)(52.)
4:0 Zelenka (Kokoska,Kröber)(60.).

Strafminuten
ESC Kempten: 10
TEV Miesbach: 24

Beste Spieler
ESC Kempten: Jakob Nerb
TEV Miesbach: Philip Lehr

Zuschauer  611

DIE HIGHLIGHTS

PRESSEKONFERENZ

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

HEUTE ABEND UM 19.00 UHR

Endlich ist es wieder soweit. Unsere Jahreshauptversammlung findet heute bei unserem Partner KOFEMA statt.

Hier schon mal ein kleiner Ausblick auf das Programm heute Abend.

1. Begrüßung
2. Feststellung der anwesenden, stimmberechtigten Mitglieder
3. Bericht des 1. Vorsitzenden
4. Bericht des Jugendleiters
5. Bericht des Kassier
6. Bericht des Kassenprüfers
7. Entlastung des Vorstandes
8. Neuwahlen
    a. 1. Vorstand
    b. 2. Vorstand
    c. Kassier
    d. Jugendleiter
    e. Kassenprüfer
9. Beitragserhöhung
10. Ausblick auf die Saison 2023/2024
11. Anträge und Wünsche
12. Verabschiedung

Wo müsst Ihr hin?

KoFeMa
Am Riedbach 11
87499 Wildpoldsried

 

SHARKS 1B AKTUELLE NEWS

SHARKS 1B AKTUELLE NEWS

BAD WOERISHOFEN vs. SHARKS 1B

1B muss sich knapp geschlagen geben!

Zum ersten Punktspiel durfte die 1B in Bad Wörishofen zu Gast sein. Das erste Drittel hatte gut begonnen – verdient konnte man  0:1 durch Alexander von Sigriz in Führung gehen. Mit einem Mann mehr antworten die Hausherren mit dem Ausgleich. Die Sharks ließen sich nicht beirren und haben ihr Spiel umgesetzt. Mit einem Torerfolg durch Philipp Zeiske ging es 1:2 in die Pause.

Im zweiten Abschnitt haben die Kemptner etwas den Faden verloren. Bad Wörishofen kam mehr ins Spiel und stellte auf 3:2. Trainer Andreas Ziegler stellte sein Team darauf ein, das Spiel im Schlussdrittel noch rumzureißen. Der intensive Kampf bis zum Schluss – die Verteidigung und besonders Goalie Fuhrmann hatten ein überragendes Schlussdrittel – wurde leider nicht belohnt. Im Gegenteil: es gab mit Feldmeier, Waschkies und Plath drei Verletzte zu verbuchen, die hoffentlich schnell wieder zum Kader stoßen können.

Statistik
EV Bad Wörishofen : ESC Kempten 1B 3:2 (1:2,2:0,0:0)

Tore für Kempten
0:1 Alexander von Sigriz ( 12., Tobias Pichler)
1:2 Philipp Zeiske ( 15., Alexander Brugger)

Strafminuten
Kempten:  12
Bad Wörishofen: 14

Zuschauer 51

SHARKS 1B vs. RAVENSBURG 1B

1B Sharks zu harmlos gegen Ravensburg

Mit dem EV Ravensburg war ein hochkarätiger Gegner zu Gast in Kempten, der unter der Hand als Aufstiegsaspirant in die Landesliga gehandelt wird. Letztes Jahr waren sie noch in der höherklassigeren Regionalliga in Baden-Württemberg aktiv. Bereits im ersten Drittel war die Stärke der Gäste zu erkennen. Mit 0:2 ging es in die Kabine. Im zweiten Abschnitt machte Ravensburg noch mehr Druck und  kombinierte gut. Kempten, vor allem deren Schlussmann Schreiber, hatten einiges zu verteidigen. Nur ein Treffer wurde zugelassen zum 0:3.

Die letzten 20 Minuten wollten die Sharks Paroli bieten und sich nicht geschlagen geben. Leider war das Glück an diesem Tag nicht auf der Seite der Kemptener. Der bereits dezimierte Kader, wurde durch weitere Verletzungen geschwächt. Coach Alessandro Feldmeier war gezwungen auf zwei Reihen umstellen. In der Folge waren die Gäste oft einen Schritt schneller und spielten ihre Stärken aus. Der eingewechselte U17 Torhüter, Elias Bartzsch, konnte zahlreichen Schüsse parieren. Für sein erstes Punktspiel im Seniorenbereich machte er seine Sache gut. Endstand: 0:7.

Trainer Alessandro Feldmeier hatte sich mehr erhofft und will im Training an den Schwächen arbeiten: „Wir müssen die kompletten 60 Minuten Eishockey spielen. Wenn man dazu zu wenig auf das Tor schießt, kann man keine Spiele gewinnen!“

Am kommenden Freitag, den 28.10.2022, wollen die Sharks gegen die 1B des ESV Buchloe zu Hause punkten – Spielbeginn ist um 19:30 Uhr.

Statistik
ESC Kempten 1B : EV Ravensburg 0:7 (0:2,0:1,0:4)

Strafminuten
Kempten:  8
Ravensburg: 6

Zuschauer 51