9 Minuten entscheiden Vorbereitungs-spiel

9 Minuten entscheiden Vorbereitungs-spiel

ESC Kempten unterliegt beim ESV Buchloe mit 4:2

Die guten Leistungen vom vergangenen Wochenende bestätigen und den nächsten Schritt in der Vorbereitung machen, so das Ziel der Sharks.

Wieder mit an Bord: Maximilian Schäffler und Filip Kokoska sowie mit Förderlizenz David Mische. Dafür fehlten Louis Landerer und Colin Witting in der Defensive sowie Ondrej Zelenka im Sturm. Doch es sollte anders kommen als man sich vorgestellt hatte. Es entwickelte sich schnell ein flottes Spiel mit Gelegenheiten auf beiden Seiten. Nach gut sieben Minuten war es mit dem Kemptener Schwung allerdings erst mal dahin. Ein Doppelschlag innerhalb 32 Sekunden nahm die Sharks komplett aus dem Spiel. Nach vorne ging in dieser Phase kaum mehr etwas und defensiv stand man nicht sattelfest. Zwei weitere Treffer zur 4:0 Pausenführung waren die Konsequenz. Innerhalb von 9 Minuten sorgte Buchloe mit vier Treffern bereits für die Vorentscheidung.

Ein ganz anderes Bild zeigte sich nach der kollektiven Auszeit, Kempten nun wieder viel aggressiver, präsent in den Zweikämpfen. Das Körperspiel wurde angenommen und die Scheibe lief gut durch die eigenen Reihen. Lohn der deutlichen Überlegenheit zwei Treffer durch Kokoska und Mikulic. Der Druck der Sharks nahm mehr und mehr zu, Buchloe wurde im letzten Drittel phasenweise an die Wand gespielt, lediglich Tore wollten nicht mehr fallen. Auch 4 Minuten Überzahl am Stück brachten kein weiteres Tor, Johannes Wiedemann im Pirates Gehäuse erwischte einen Sahnetag und rettete seinem Team den über 60 Minuten schmeichelhaften Sieg. Bereits am Sonntag gegen Stuttgart gibt es die nächste Gelegenheit zum Testen wenn der Oberligist um 17.30 in der ABW Arena zu Gast ist.

Statistik
ESV Buchloe – ESC Kempten: 4:2 (4:0,0:2,0:0)

Tore
1:0 Prodrezov (Strodel,Krafczyk) (8.)
2:0 Schorer (Petrak)(8.)
3:0 Schurr (Prodrezov)(12)
4:0 Katerbau (Prodrezov)(17.)
4:1 Kokoska (Oppenberger)(30.)
4:2 Mikulic (38.) 

Strafminuten
ESV Buchloe: 12
ESC Kempten: 16

Zuschauer 202

SHARKS REISEN ZUM DERBY NACH BUCHLOE

SHARKS REISEN ZUM DERBY NACH BUCHLOE

Am Sonntag kommt der Stuttgarter EC zum Rückspiel in die ABW Arena

 

Nach den beiden Erfolgen vom letzten Wochenende gegen Sonthofen und in Prättigau wollen die Illerstädter nun den nächsten Schritt in ihrer Teamentwicklung machen. Mit Buchloe wartet ein Ligakonkurrent auf Augenhöhe, in den vergangenen Jahren schenkte man sich nicht viel und es gab jede Menge spannender Begegnungen. Buchloe hat bis jetzt drei Testspiele absolviert und noch keins davon gewonnen. Die Motivation, dies nun gegen Kempten zu schaffen dürfte entsprechend hoch sein beim Team von Christopher Lerchner. Sven Curmann kennt das Umfeld der Ostallgäuer gut, spielte er doch selbst über zehn Jahre für die Pirates. Spielbeginn in Buchloe am Freitagabend ist um 20.°° Uhr.

Am Sonntag um 17.30 schlägt dann das Team aus Stuttgart im Allgäu auf. Vor zwei Wochen verkauften sich die Kemptener gut in der schwäbischen Landeshauptstadt. Beim frischgebackenen Oberligisten musste man sich knapp geschlagen geben , hielt aber über die gesamte Partie mit. Stuttgart hat inzwischen auch einen Test beim amtierenden Meister der Bayernliga aus Königsbrunn gewonnen und sich weiter eingespielt. Besonders die Reihe um die Ex DEL2 Profis Jannick Herm und Matthew Pistilli gilt es dabei in den Griff zu bekommen, die Reihe erzielte beim Hinspiel 5 der 6 Treffer. Wer von den geschonten Spielern am Wochenende wieder eingesetzt werden kann entscheidet sich kurzfristig nach dem Abschlusstraining am Donnerstag Abend.

TESTSPIELE UNSERER ZWEITEN

TESTSPIELE UNSERER ZWEITEN

1B startet mit Testspiel-Derby gegen Oberstdorf

Die 1B der Sharks hat die letzten Wochen bereits einige Trainingseiszeiten absolvieren können. Coach Martin von Sigriz hat seine Mannen wie zuvor im Sommertraining gut vorbereitet.

Der erste Test auf eigenem Eis startet gleich mit einem Derby gegen die neu gemeldete Mannschaft vom EC Oberstdorf.

Spielbeginn ist am Samstag, den 23.09.2023 um 17:00 Uhr.

Die weiteren Heimspiele sind:

29.09.2023 um 19:30 Uhr gg. EC Senden

06.10.2023 um 19:30 Uhr gg. Memmingen

Um Punkte geht es für die 1B dann am 20.10.2023 gegen Buchloe.

Spielbeginn ist um 19:30 Uhr

SHARKS SCHROTT SAMMLUNG

SHARKS SCHROTT SAMMLUNG

‼️🥅SHARKS SCHROTT SAMMLUNG 🥅‼️
Am 23.09.2023 findet unsere große Schrottsammlung statt.
Mit den Erlösen der Sammlung Finanzieren wir einen Großteil unsere Nachwuchsarbeit beim ESC Kempten. Der Erlös kommt zu 100% dem Nachwuchs zu gute.
Darum freuen wir uns, wenn Ihr Euren Schrott am Tag der Sammlung ab 09.00 Uhr für uns direkt an Stadion bringt.
Nachfolgend findet Ihr eine Übersicht welche Gegenstände gesammelten werden:
A – Alteisen, Altmetalle, Aluminium-Schrott
B – Badewannen aus Metall, Besteck, Blechteile, Blei, Bremsscheiben
D – Dachrinnen, Draht (auch mit Kunststoffummantellung) Drahtzaun
E – Eisenschrott, Elektroherd, Elektromotor
F – Fahrzeugteile, Felgen, Fahrräder, Metallfässer
G – Gartengrill, Gasherd, Geschirr und Gartenmöbel aus Metall, Gussrohre, Gussteile
H – Heizkessel, Heizkörper, Holzherd / -Ofen
J – Jalousien aus Metall
K – Kabel, Kochtöpfe, Pfannen, Kotflügel, Kupfergegenstände
M – Motoren, Metallschrott, Metalltor
O – Öfen, Ofenrohre
R – Rasenmäher, Regale aus Metall, Rollladen aus Metall
S – Stahlträger, Schraubenschlüssel, Spülbecken und Schüsseln aus Metall
W – Wellblech, Warmwasserkessel, Wäscheständer aus Metall
Diese Metallabfälle werden nicht gesammelt!
B – Bohrmaschinen
E – Elektrogeräte (außer Herd und Motor)
F – Feuerlöscher
G – Gasflaschen
K – Küchengeräte (elektrisch) Kühlgeräte
O – Ölofen, Ölradtiatoren
R – Radios, Reifen
T – Teile mit großem Anteil an Gummi/Kunststoff
W – Waschmaschinen, Wäschetrockner
Ihr habt Fragen zur Sammlung – Hinweise zur Abholung – genötigt Hilfe oder habt größere, haushaltsunübliche Mengen an Schrott? Dann schreibt uns unter 0162 2412872 per SMS oder WhatsApp eine Nachricht!
U17 EISHOCKEY AUFTAKT

U17 EISHOCKEY AUFTAKT

Am Sonntag, 17.09. um 17.00 Uhr war es endlich soweit.

Die U17 des ESC Kempten empfing die Mannschaft aus Germering zum ersten Bayernliga Punktspiel.

Die Kemptener Jungs und Mädels waren heiß aufs Eis und die Freude, dass endlich wieder Eishockey gespielt wird, war der Mannschaft anzusehen.

So wurde von Beginn an in hohem Tempo gespielt. Beide Mannschaften erarbeiteten sich gute Chancen. Germering gelang in Minute fünf das erste Tor. Später nutzten die Oberbayern ein Überzahlspiel und erhöhten auf 0:2. Zum Drittelende kamen die Kemptener zum Zug. Tatsächlich in der letzten Sekunde vor dem Pausenpfiff netzte Markus Walter den wichtigen Anschlusstreffer ein.

Im zweiten Drittel wurde mit gleichem rasanten Tempo weitergespielt. Kempten verteidigte erfolgreich ein Unterzahlspiel. Danach donnerte Branco Ducky den Puck ins Germeringer Tor und glich damit die Partie aus. Alles war wieder offen. In der Schlussphase des zweiten Drittel kamen die Germeringer zwei mal zum Zug und sie erhöhten auf 2:4 zum Drittelende.

Im letzten Drittel hatte Germering erneut Glück im Abschluss und sie erhöhten auf 2:5. Die ESC-Mannschaft war kurz etwas konfus, was die Gegner sofort nutzten und auf einen komfortablen Vorsprung von 2:6 erhöhten. Die ESC-Spieler nahmen die Verfolgung auf und kämpften vorbildlich und leidenschaftlich. Erst in den letzten Minuten gelang Maxi Spannbrucker das 3:6. Markus Walter schoss im dem 4:6 das letzte Tor der Begegnung.

Trotz der Niederlage war Trainer Matthias Weißschuh mit der Leistung zufrieden. Die Mannschaft hat niemals den Kampf aufgegeben und sie hatten sich sehr viele gute Chancen erarbeitet. Das zählt!

Deutliche Leistungssteigerung

Deutliche Leistungssteigerung

ESC Kempten gewinnt beim HC Prättigau mit 6:3

 

Erfolgreicher Sonntagsausflug könnte man das Spiel der Sharks überschrieben. Mit der besten Teamleistung in der Vorbereitung konnten die Allgäuer bei durchaus starken Gastgebern einen klar verdienten Sieg einfahren.

Nach dem knappen Sieg gegen Sonthofen vom Freitag folgte am Sonntag Nachmittag schon gleich die nächste Gelegenheit sich weiter einzuspielen. In Grüsch wartete mit dem HC Prättigau/Herrschaft ein Schweizer Viertligist bei dem man bereits vor der letzten Saison getestet hatte.

Maximilian Schäffler und Timo Schirrmacher wurden geschont und Filip Kokoska sowie Louis Landerer fehlten erkrankt. Sven Curmann musste seine Reihen also neu sortieren, in der Vorbereitung aber kein Beinbruch.

Das Spiel begann flott und bereits in der dritten Minute konnten die Hausherren mit einem Nachschuss aus dem Zentrum die frühe Führung erzielen. Kempten brauchte einige Zeit um ins Spiel zu finden, den Hausherren merkte man den vierwöchigen Vorsprung in der Vorbereitung durchaus an, sie waren besser eingespielt. Eine fünfminütige Überzahl nutzte dann Jonas Mikulic zum Ausgleich, er schob die Scheibe aus dem Gewühl über die Linie. Eine schnelle Kombination brachte die Graubündener kurz vor Drittelende dann erneut in Führung. Deutlich überlegen dann die Sharks ab dem zweiten Drittel. Curmann schien in der Kabine die richtigen Worte gefunden zu haben. Mit viel Tempo, Einsatz und Aggressivität schnürte man die Hausherren hinten ein. Ein erster Warnschuss der Pfostenkracher von Jakub Bitomsky kurz nach Drittelbeginn. Nach einem Traumpass von Nikolas Oppenberger machte es der Stürmer dann in Minute 25 besser und netzte zum Ausgleich ein. Besonders die erste Reihe mit Oppenberger, Bitomsky und Zelenka sprühte jetzt vor Spielfreude und kreierte Chance auf Chance. Völlig verdient dann die erstmalige Führung der Gäste durch Joonas Sillanpää in der 32. Minute. Erneut Bitomsky baute diese dann nur eine Minute später auf 2 Tore aus. Absolut verdient zu diesem Zeitpunkt. Prättigau nahm eine Auszeit um den Kemptener Offensivwirbel etwas einzubremsen. Dies gelang nur mäßig, trotzdem schafften es die Schweizer glücklich noch den Anschlusstreffer zu erzielen.

Clay Ellerbrock und Linus Voit mit ihren ersten Treffern der Saison schraubten das Ergebnis im letzten Drittel auf den verdienten 3:6 Endstand. Ebenfalls erstmals im Tor: Luca Mayer der ein richtig gutes Spiel und einige Top Chancen zunichte machte.

Sven Curmann war nach der Partie sehr zufrieden mit seinem Team: „ Wir waren ab der dritten Mitnute überlegen und haben gegen eine Mannschaft gewonnen die in dieser Form in der Bayernliga oben mitspielen würde.

 

Statistik
HC Prättigau – ESC Kempten: 3:6 (2:11:3,0:2)

Tore
1:0 Rossi (3.)
1:1 Mikulic (9.)
2:1 Däscher (Rousette)(20.)
2:2 Bitomsky (Oppenberger)(25.)
2:3 Sillanpää (Zelenka,Bitomsky)(32.)
2:4 Bitomsky (33.)
3:4 Rousette (Rossi,Enzler)(35.)
3:5 Ellerbrock (Spindler)(43.)
3:6 Voit (Rau,Oppenberger)(46.) 

Strafminuten
HC Prättigau: 9
ESC Kempten: 8

Zuschauer 78

ESC Kempten testet gegen Kooperationspartner

ESC Kempten testet gegen Kooperationspartner

Am Freitag kommt der ERC Sonthofen zum Allgäuer Duell, am Sonntag wartet der HC Prättigau in der Schweiz auf die Sharks.

 

Kaum sind die ersten Vorbereitungsspiele Geschichte, steht man auch schon wieder mittendrin im Rhythmus mit zwei Spielen pro Wochenende.

Reizvoll dabei das erste Heimspiel am Freitag um 19.30 gegen den Nachbarn aus dem Süden. Sonthofen hat eine starke Landesligasaison gespielt und konnte bis ins Playoff Halbfinale vordringen. Mit der neuen Kooperation an der Iller gibt es natürlich zusätzliche Brisanz, Die vier Förderlizenzspieler in Reihen der Schwarz Gelben werden darauf brennen ihrem Förderverein zu zeigen was sie drauf haben. Zusätzlich verleiht auch der Derbycharakter dieser Begegnung wie immer zusätzlich Spannung. Mann darf gespannt sein was sich das Trainergespann Vladimir Kames / Helmut Wahl einfallen lässt um den klassenhöheren Rivalen zu ärgern. Ein Wiedersehen gibt es auf jeden Fall mit einigen Akteuren die bereits für Kempten aktiv waren.

Am Sonntag wartet dann mit dem HC Prättigau – Herrschaft kein Unbekannter auf die Allgäuer. Bereits im letzten Jahr absolvierte man in der, als kältestes Eisstadion der Schweiz bekannten Arena in Grüsch, die erste Partie der Vorbereitung. Im dichten Eisnebel damals eine Partie auf Augenhöhe. Bereits seit Anfang August stehen die Schweizer auf eigenem Eis, die Partie gegen die Sharks ist der letzte Test für die Graubündner vor dem Saisonstart während Kempten gerade erst in die heiße Phase der Preseason gestartet ist. Warm anziehen heißt es also am Sonntag um 15.30 für Zuschauer und das Team von Sven Curmann.

Erstmals im Kader steht mit Joonas Sillanpää der neue Tryout Verteidiger, er hat bereits die ganze Woche mit dem Team trainiert. Wieder mit an Bord sind die letzte Woche noch geschonten Maximilian Schäffler, Nikolas Oppenberger, Philipp Zeiske und Luca Mayer. Inwieweit wer eingesetzt wird entscheiden die Trainer kurzfristig am Wochenende.

Sven Curmann schaut positiv in die beiden Begegnungen: „Die Mannschaft freut sich darauf endlich in der heimischen Arena aufs Eis zu können und das gleich mit dem Derby gegen Sonthofen. Wir haben in der Woche gut trainiert und Videoanalysen von den Fehlern aus den letzten Spielen gemacht. Diese sollen Peu à peu abgestellt werden. Die Mannschaft soll sich weiter finden und zusammenwachsen und den nächsten Schritt nach vorne gehen.“

ESC Kempten findet Ersatz in der Defensive

ESC Kempten findet Ersatz in der Defensive

Sharks präsentieren finnischen  Verteidiger im Tryout

Nicht lange hat es gedauert, da kann man in Kempten schon einen Ersatz für Guillaume McSween vermelden. Joonas Sillanpää ist seit heute in Kempten und trainiert schon erstmals mit den Sharks. Seit der Nachricht vom Abgang des Kanadiers McSween war die sportliche Leitung unermüdlich im Einsatz, gute Verteidiger sind, vor allem so spät im Sommer schwer zu finden. Doch nun steht ein Abwehrrecke auf dem Kemptener Eis, der mit seinen 22 Jahren schon 2 Jahre Erfahrung in der zweiten finnischen Liga mitbringt. Mit 1.97m und 94 Kg dürfte er allein mit seiner Statur eine Macht in der Abwehr sein. In der letzten Saison warf ihn eine Verletzung aus der Bahn, die aber komplett auskuriert ist, seit dem Sommer stand er in seiner Heimat Espoo, einem Vorort von Helsinki,  auf dem Eis.  Auf der Fahrt vom Airport nach Kempten kam die Frage auf: Wann warst Du zuletzt auf dem Eis? Die Antwort: gestern, genau richtig, zeigt sie doch dass der junge Finne fit und im Training ist. Bereits sein Vater Teemu Sillanpää war in Deutschland aktiv, in den Neunzigern stand er zwei Jahre für die Starbulls Rosenheim in der DEL auf dem Eis.

Nun wagt also der Filius den Sprung nach Deutschland. In Kempten freut man sich auf Joonas, machte man mit Roni Rukajärvi doch bereits beste Erfahrungen mit finnischen Verteidigern.

Sportvorstand Ervin Masek gibt sich sichtlich erleichtert: „Joonas ist ein Spieler der finnischen Schule mit viel Potenzial. Mit seinem Alter und seiner Statur ist er der Spielertyp den wir uns für unsere Mannschaft und die Defensive wünschen. Er soll für mehr Konstanz und Stabilität in der Defensive sorgen. Seine Verletzung hat er auskuriert und sich den ganzen Sommer fit gehalten so dass wir uns entschlossen haben ihn mit einem zweiwöchigen Tryout Vertrag auszustatten und ihm die Chance zu geben sich zu beweisen. Danach werden wir gemeinsam entscheiden ob er einen Vertrag erhält. Wir klären aktuell alle Formalitäten, so dass er bereits am Freitag gegen Sonthofen spielberechtigt ist.“

Herzlich willkommen in der Sharks Familie und viel Erfolg Joonas.

ESC Kempten verliert 4:2 in Peißenberg

ESC Kempten verliert 4:2 in Peißenberg

Test Nummer zwei stand am Sonntag Abend auf dem Fahrplan der Sharks.

Erneut bei hochsommerlichen Temperaturen führte der Weg dieses  mal zu den Miners nach Peißenberg.

Seit dem Bayernligaaufstieg der Allgäuer zumeist ein Duell auf Augenhöhe, also bestens geeignet für eine erste ernsthafte Standortbestimmung. Wie Kempten haben auch die Miners bis jetzt ein Testspiel absolviert, beim Ligarivalen in Geretsried musste man sich erst im Penaltyschießen geschlagen geben.

Von Beginn an ging alles sehr schnell. Schnelles Spiel, schnelle Führung der Hausherren, schneller Ausgleich durch Zelenka und schneller Doppelpack zum 3:1. Bereits in der siebten Minute stand da Zwischenergebnis nach dem ersten Drittel fest. Das Spiel behielt sein Tempo bei, vor allem Peißenberg tauchte ein ums andere Mal gefährlich vor dem Tor von Jakob Nerb auf. Kempten hatte sichtlich Schwierigkeiten das Spiel aus der eigenen Zone zu bekommen und den Gegner zu kontrollieren. Deutlich besser lief das dann im zweiten Spielabschnitt, auch wenn die Miners noch das 4:1 nachlegten, nahmen die Sharks nun das Heft in die Hand und waren die spielbestimmende Mannschaft. Leider vergaß man in dieser Phase die Überlegenheit auch in Tore umzuwandeln. Selbst eine doppelte Überzahl  konnte eineinhalb Minuten lang nicht genutzt werden. Turm in der Schlacht, wie eigentlich immer wenn es gegen Kempten geht war Peißenbergs Goalie Korbinian Sertl der einfach alles hielt was auf seinen Kasten kam. Die Partie wurde immer härter, einer handfesten Auseinandersetzung mehrerer Spieler folgte eine fünfminütige Unterzahl, die Kempten aber souverän verteidigte und in welcher die Miners kaum zu Chancen kamen. Kaum komplett folgte die nächste Hinausstellung, so dass die Allgäuer in Unterzahl ins letzte Drittel starten mussten. Auch im letzten Drittel Kempten die bessere Mannschaft und endlich belohnt. Jakub Bitomsky ging allein auf Sertl zu und erzielte das 4:2. Doch alle weiteren Bemühungen blieben unbelohnt, so dass am Ende das 4:2 auf der Anzeigetafel stand. Letztendlich wurden vor allem im ersten Drittel zu viele Geschenke verteilt, erst nach dem 3:1 Rückstand fand man ins Spiel. Erfahrungsgemäß sind solche Rückstände in Peißenberg nur sehr schwer aufzuholen, was sich wieder einmal bestätigte. Bereits am nächsten Freitag gibt es die nächste Gelegenheit zum Testen wenn der ERC Sonthofen zum Allgäuduell in Kempten aufschlägt.

Statistik
TSV Peißenberg – ESC Kempten: 4:2 (3:1,1:0,0:1)

Tore
1:0 Heigl (Degenstein)(3.)
1:1 Zelenka (Limböck)(5.)
2:1 Singer (Degenstein,Heigl)(6.)
3:1 Bross (Simon)(7.)
4:1 Krabat (Murphy)(24.)
4:2 Bitomsky (Kokoska) (49.)

Strafminuten
TSV Peißenberg: 10
ESC Kempten: 15

Zuschauer 482

SHARKS VERKAUFEN SICH GUT

SHARKS VERKAUFEN SICH GUT

ESC Kempten verliert den ersten Test beim EC Stuttgart mit 6:4, überzeugt aber mit neuen Tugenden

Sommerliche 28 Grad zeigt das Thermometer als die Kemptener Sharks an der heimischen ABW Arena in den Bus steigen. Aber die Reise geht nicht ans Mittelmeer oder den Gardasee, Noch nicht einmal ins örtliche Schwimmbad, was bei diesem Wetter angebracht wäre. Nein, nach Stuttgart geht die Fahrt, direkt unter den Fernsehturm in Degerloch. Dort auf der Waldau steht das Eisstadion des frisch gebackenen Oberligisten Stuttgart Rebels. Das erste Vorbereitungsspiel der neuen Saison steht für die Allgäuer auf dem Plan. Frisch zusammengestellte Reihen schickte Sven Curmann aufs Eis. Mit Nikolas Oppenberger, Daniel Rau, Philipp Zeiske und Maximilian Schäffler fehlten gleich 4 Stammkräfte, so das es viel Gelegenheit für die  Neuzugänge gab sich zu präsentieren. Mit dabei Alexander Brugger sowie vom ERC Sonthofen die Förderlizenzspieler David Mische und Niklas Holzschneider.

Für das erste Testspiel war von Beginn an sehr viel Tempo auf dem Eis. Und so dauerte es auch nicht lange, keine zwei Minuten waren gespielt, da zappelte die Scheibe zum ersten Mal im Stuttgarter Netz. In Überzahl konnte Jakub Bitomsky den ersten Saisontreffer für sein Team erzielen. Doch Stuttgart hielt gut dagegen, vor allem die Topreihe mit Pistilli und Herm sorgte immer wieder für Gefahr. Danny Schubert im Sharks Gehäuse konnte sich einige Male auszeichnen. Den Ausgleich durch Pistilli  konnte er aber dann auch nicht verhindern. Doch Alex Brugger schloss einen schönen Konter mit der erneuten Gästeführung ab. Zwei Überzahltreffer durch Jannik Herm drehten das Ergebnis dann zur 3:2 Pausenführung für die Schwaben. Auch nach der Pause ein munteres Spielchen beider Teams mit 2 weiteren Treffern pro Seite Kempten konnte zuerst durch Mikulic später durch Kokoska den Ausgleich erzielen der jeweils schnell durch Stuttgart gekontert wurde. Bezeichnend, bis hierhin alle 5 Treffer der Rebels durch ihre Paradereihe. Im letzten Drittel drängte Kempten noch auf den erneuten Ausgleich fing aber dann den letzten Treffer zum 6:4 Endstand. Gegen Ende war deutlich das harte Training der letzte Woche zu erkennen, so langsam gingen die Körner aus. Trotzdem ein Spiel das Freude auf die kommenden Wochen macht. Viel Tempo, gute Offensivaktionen defensiv mehr Einsatz. Wo Licht ist gibt es aber wie immer auch Schatten. Sven Curmann monierte nach der Partie zu viel Unordnung in der Defensive, zu oft kamen die Stuttgarter Stürmer vor allem im ersten Drittel frei zum Abschluss. Und im Angriff war man zu verspielt anstatt den direkten Abschluss zu suchen. Gefallen hat dem Coach hingegen der Einsatz seiner Truppe, die über 60 Minuten nie aufgab, immer kämpfte und das Spiel über 60 Minuten offen hielt.

Nichts woran man in den nächsten Einheiten nicht arbeiten kann. Die zahlreich mitgefahrenen Allgäuer Fans waren auf jeden Fall zufrieden mit dem ersten Auftritt ihrer Sharks.

Statistik
EC Stuttgart – ESC Kempten: 6:4 (3:2,2:2,1:0)

Tore
0:1 Bitomsky (Limböck,Zelenka)(2.)
1:1 Pistilli (Herm,Rudolph)(9.)
1:2 Brugger (Simon)(10.)
2:2 Herm (Pistilli,Vostarek)(13.)
3:2 Herm (Vostarek,Wienchek)(19.)
3:3 Mikulic (Seider)(26.)
4:3 Walter (Pistilli,Herm)(27.)
4:4 Kokoska (Landerer) (32.)
5:4 Herm (Rudolph,Kirchhoff)(33.)
6:4 Vostarek (Fink,Dech)(44.)

Strafminuten
EC Stuttgart: 14
ESC Kempten: 14

Zuschauer 332