U13 GEWINNT DAS LETZTE SPIEL DER SAISON

U13 GEWINNT DAS LETZTE SPIEL DER SAISON

U13 des ESC-Kempten gewinnt letztes Spiel in der Saison

Am Sonntag bestritt die U13 der Sharks ihr letztes Spiel für die Saison 2024/2025. Sie empfingen den EV Bad Wörishofen vor heimischem Publikum. Gewillt, noch einmal zwei Punkte nach Hause zu bringen, kamen die Mädels und Jungs erhobenen Hauptes aus der Kabine. Durch den Sieg am vergangenen Wochenende gegen Landsberg stand schließlich ein Spiel gegen den Tabellendritten an.

Von Anfang an zeigte sich eine klare Formation in den einzelnen Reihen der Kemptener. Zielstrebig begaben sich die Junghaie aufs Eis und präsentierten den Zuschauern von Beginn an ein sauberes Eishockeyspiel. Ab der ersten Minute dominierten die Sharks das Spiel. Auch wenn in der 5. Spielminute Wörishofen seine Chance ergriff und den Puck siegessicher ins Tor der Kemptener manövrieren konnte, ließen die Junghaie nicht nach und erhöhten einmal mehr den Druck auf den Gegner. Ein ausgeglichenes Spiel bis zur ersten Drittelpause mit gekonnten Spielzügen entstand. Da die Wörishofener aber ebenfalls den Druck erhöhten und um jeden Puck kämpften, blieb es bis zur Drittelpause beim 0:1.

Dieses Mal steckten die Jungs und Mädchen, trotz des Rückstandes, den Kopf nicht in den Sand. Ganz im Gegenteil. Sie mobilisierten all ihre Kräfte und zeigten allen im Stadion, was sie in der vergangenen Saison gelernt hatten. Sie ließen den Puck laufen, harmonierten miteinander und so erzielte Oscar Stumpf in der 22. Spielminute den Ausgleichstreffer. Dieses Tor puschte die Sharks einmal mehr. So gelang David Opetnik in der 24. Minute der Führungstreffer und Milan Prestele erhöhte noch vor der Drittelpause auf ein 3:1. Auch wenn das Spiel ab diesem Zeitpunkt deutlich an Härte zulegte, wichen die Sharks nicht von ihrer Position und verhindern immer wieder erfolgreich, dass Wörishofen Richtung Tor gelangte.

Auch das 3. Drittel war vom Siegeswillen auf beiden Seiten geprägt und zeichnete sich durch mannschaftliche Geschlossenheit auf beiden Seiten aus. In der 46. Spielminute gelang es erneut Milan Prestele, sich gegen Wörishofen durchzusetzen und die Tordifferenz weiter auszubauen. Die Junghaie blieben weiterhin konzentriert, lagen doch noch 15. Minuten Spielzeit vor ihnen. Auch dieses Tor heizte auf beiden Seiten die Atmosphäre an. So mobilisierten beide Mannschaften nochmals ihre letzten Kräfte und kämpften um jeden Pass und jeden Puck.

In der 48. Minute gelang dem EV Wörishofen der Anschlusstreffer zum 4:2, worauf hin Edward Dauenhauer nur 20 Sekunden später zum Gegenschlag ausholte und den Puck im gegnerischen Tor versenkte. Auch wenn Wörishofen in der 58. Minute nochmals den Anschlusstreffer gelang, konnten sich die Sharks über einen gelungenen Sieg und somit über den 5. Platz in der Tabelle freuen.

Bevor es in die wohlverdiente Sommerpause ging, nutzten die Kinder und die Eltern die Chance, sich bei Trainer Mitch Limböck sowie bei Stefan Schmid (Kaufbeuren) zu bedanken.

Alle Kids sind in dieser Saison gewachsen und haben vieles dazu gelernt. So können sie gestärkt in die kommende Saison starten. Auch galt ein großes Lob und Dankeschön den Betreuerinnen Sabrina Dörfler, Niki Hiltner und Nadine Göger. Ohne ihren unermüdlichen Einsatz wäre ein reibungsloser Ablauf nicht möglich.

Bevor die Jungs und Mädchen auseinandergehen – einige gehen in die U15, andere spielen kommende Saison in Kaufbeuren – gab es für alle noch das Kabinenfest. Danke für die tolle Saison 2024/2025.

Ivonne Borst (ib)

Lady Sharks bleiben auf Kurs

Lady Sharks bleiben auf Kurs

4:1 Sieg gegen Kaufbeuren bringt das große Ziel wieder ein Stück näher

 

Auch im fünften Spiel der Bayernliga Meisterrunde gab es einen ungefährdeten Sieg der Kemptener Damen. Das Allgäu Derby musste vor vier Wochen nach einem Drittel beim Stand von 1:1 wegen einer defekten Eismaschine abgebrochen werden. Nach Rücksprache der beiden Vereine und des BEV wurde die Partie nun am Sonntagabend in der ABW Arena wiederholt.

Kempten startete mit zwei Treffern im ersten Abschnitt zu einer beruhigenden Führung. Marie Délarbre und Sonja Kullmann trafen jeweils auf Zuspiel von Tanja Eisenschmid. Die routinierte Stürmerin erzielte dann selbst den Treffer zum 3:0 und Carolina Kullmann legte zum 4:0 zur Halbzeit des Spiels nach. Kaufbeuren war mit einem kleinen Kader angereist, nur 9 Feldspielerinnen standen den Ostallgäuerinnen zur Verfügung. Dementsprechend schwer taten sie sich auch dem Spiel noch eine entscheidende Wendung zu verpassen. Die Lady Sharks schalteten wohl auch deshalb um zwei Gänge zurück und in den Verwaltungsmodus. Kempten brillierte nicht mit einem spielerischen Feuerwerk sondern schaukelte den Sieg mit möglichst wenig Aufwand nach Hause. Die Gäste durften dann im Schlussabschnitt noch den Ehrentreffer erzielen. Bereits am kommenden Sonntag kommt es in Kaufbeuren zum Rückspiel, dort wird das Team von Max Berger sicher auf einen besser besetzten Gegner treffen und eine Leistungssteigerung zeigen müssen.

Unterm Strich stehen drei wichtige Punkte im Kampf um den Meistertitel, bei nur noch drei ausstehenden Spielen stehen die Chancen für die Lady Sharks sehr gut, das angestrebte Saisonziel auch zu erreichen.

Statistik:

ESC Kempten – ESV Kaufbeuren 4:1 (2:0,2:0,0:1)

Tore:

1:0 Délarbre (Eisenschmid)(5.),

2:0 Kullmann S. (Eisenschmid)(18.),

3:0 Eisenschmid (Délarbre)(23.),

4:0 Kullmann L. (Brugger)(31.),

4:1 Frey (51.).

Strafminuten:

ESC Kempten: 10

ESV Kaufbeuren: 6

Zuschauer: 98

Lady Sharks mit Doppelsieg gegen Bad Tölz

Lady Sharks mit Doppelsieg gegen Bad Tölz

Kemptener Damen weiter ungeschlagen an der Tabellenspitze

Es ging um viel an diesem Doppelwochenende zwischen den Damen vom EC Bad Tölz und den Lady Sharks. Beide Teams waren die am meistgenannten Favoritinnen wenn es um den Meistertitel in dieser Saison ging.

Beim Hinspiel an der Isar dauerte es jedoch eine ganze Weile bis die Allgäuerinnen dies auch verinnerlichten. Zwar von Beginn an mit Torchancen, aber noch nicht wirklich zwingend. Bad Tölz zeigte sich dagegen sofort abgezockt und eiskalt. 4:0 prangte es in dicken Zahlen nach dem ersten Drittel von der Anzeigetafel. Dies war wohl Weckruf genug. Den Rest erledigte Trainer Max Berger, der sein Team sichtbar wachgerüttelt in den zweiten Abschnitt schickte. Kempten nahm das Heft mehr und mehr in die Hand, Marie Délarbre brachte ihr Team erstmals auf den Spielbericht und Carolina Kullmann verkürzte den Rückstand noch vor der zweiten Pause auf nur noch zwei Treffer. Den endgültigen Startschuss zur finalen Aufholjagd setzte Tanja Eisenschmid mit ihrem Treffer zum 4:3 unmittelbar nach Beginn des Schlussdrittels. Theresa Fritz glich dann tatsächlich aus und es waren noch zehn Minuten zu spielen. Das Momentum war längst endgültig auf die Seite der Lady Sharks gekippt, Bad Tölz hatte sein Pulver bereits im ersten Drittel verschossen. Den viel umjubelten Siegtreffer setzten dann Sonja Kullmann mit einem satten Hammer in die Tölzer Maschen. Das Spitzenspiel hielt was es versprach, viel Spannung und Dramatik. Die Kemptenerinnen brachten den Vorsprung gut über die Zeit und fuhren somit im dritten Spiel auch den dritten Sieg ein.

Statistik Samstag

EC Bad Tölz – ESC Kempten 4:5 (4:0,0:2,0:3)

Tore
1:0 Kubiczek (Gröbmair,Schmid)(3.)
2:0 Kubiczek (Schmid,Birka)(9.)
3:0 Birka (10.)
4:0 Kubiczek (Schmid)(19.)
4:1 Délarbre (Brugger)(33.)
4:2 Kullmann C. (Lutscher)(37.)
4:3 Eisenschmid (41.)
4:4 Fritz (Kaiser,Brugger)(41.)
4:5 Kullmann S. (Eisenschmid,Délarbre)(48.)

Strafminuten
EC Bad Tölz: 4
ESC Kempten: 8

Zuschauer 50

Über einhundert Zuschauer fanden dann am Sonntagabend den Weg in die ABW Arena.

Und das obwohl zeitgleich die Herren das entscheidende Spiel um den Klassenerhalt in Buchloe spielten. Ein sehr positives Zeichen, welches belegt dass die Wahrnehmung der überaus erfolgreichen Kemptener Damen steigt und steigt. Und sie brauchten ihr Kommen nicht zu bereuen. In souveräner Manier gewannen die Allgäuerinnen auch den zweiten Vergleich innerhalb von zwei Tagen.

Sowohl Co- Trainerin Geli Fischer wie auch Coach Max Berger waren nach dem Wochenende dementsprechend voll des Lobes für ihre Mädels.

Fischer: „Wir waren heute sofort im Spiel, nicht wie noch gestern erst ab dem zweiten Drittel. Wir hatten deutlich mehr Spielanteile aber es dauerte eine Weile bis endlich das erlösende 1:0 fiel (Min.22). Danach war der Bann gebrochen und wir haben mit wunderschönen Treffern alles klar gemacht. Die Tölzer Konter wurden sauber abgefangen und wir haben den Sieg souverän nach Hause gebracht.“

Berger: „Das war heute das beste Spiel der gesamten Saison. Angefangen von einer überragenden Carina Bartsch im Tor hat wirklich jede Einzelne in der ganzen Mannschaft überzeugt. Es war ein geschlossener Auftritt und ich bin wahnsinnig stolz auf mein Team.“

Im Gegensatz zur Begegnung vom Vortag ließ man Bad Tölz erst gar nicht ins Spiel kommen sondern war von Beginn an hellwach und die bessere Mannschaft. Trotz der schweren Begegnung nur 24 Stunden vorher gaben die beiden Kontrahenten alles. Doch es dauerte bis zum zweiten Drittel, ehe Carolina Kullmann ihre Farben endlich in Führung schoss. Tanja Eisenschmid mit einem Traumtor ins rechte Kreuzeck und Marie Délarbre mit einem sehenswerten Alleingang in Unterzahl sowie erneut Eisenschmid mit ihrem zweiten Treffer sorgten innerhalb von nur vier Minuten bereits für die Entscheidung. Die Gäste hatten nichts mehr zuzusetzen und Kempten spielte die Partie clever und abgeklärt  nach Hause. 5 Drittel am Stück ohne Gegentreffer, vier Siege aus vier Spielen, 12 Punkte und die souveräne Tabellenführung, so lautet die blitzsaubere Bilanz der Lady Sharks nach dem vielleicht schon vorentscheidenden Wochenende in der Meisterrunde. Mit 2 x Kaufbeuren, Mannheim und Geretsried warten aber noch vier schwere Spiele auf Bergers Truppe und es gilt nun nicht nachzulassen, möchte man auch am Ende der Runde auf dem begehrten ersten Platz stehen.

 

Statistik Sonntag
ESC Kempten – EC Bad Tölz 4:0 (0:0,4:0,0:0)

Tore
1:0 Kullmann C. (Brugger)(22.)
2:0 Eisenschmid (Kullmann S.)(33.)
3:0 Délarbre (Russler)(34.)
4:0 Eisenschmid (Fritz)(37.).

Strafminuten
ESC Kempten: 10
EC Bad Tölz: 4

Zuschauer 103

WIR SAGEN DANKE

WIR SAGEN DANKE

Wir sagen DANKE!!!

Eine unglaubliche Saison die einer wahren Achterbahnfahrt ähnelt geht zu Ende.

Doch eins ist sicher, wir alle werden dadurch nur stärker!

Heute aber wollen wir DANKE sagen bei all denen, die dazu beitragen eine Eishockeysaison in Kempten realisieren zu können.

💙❤️DANKESCHÖN ❤️💙
•⁠ ⁠An alle Spieler der Sharks Familie
•⁠ ⁠⁠An alle Trainer und Betreuer
•⁠ ⁠⁠An alle Sponsoren und Gönnern
•⁠ ⁠⁠An den Förderverein des ESC Kempten
•⁠ ⁠⁠An alle Physios
•⁠ ⁠⁠An alle Zeitnehmer
•⁠ ⁠⁠An das Strafbankpersonal
•⁠ ⁠⁠An alle Sanitäter
•⁠ ⁠⁠An alle Helfer in der SharksBay und bei den Heimspielen
•⁠ ⁠⁠An alle Helfer vom Sprade Team
•⁠ ⁠⁠An alle Ordner aus unserer 1B Mannschaft
•⁠ ⁠⁠An alle Puckkinder und Fahnenkinder

Und natürlich an alle treuen Fans die dieses Jahr dem ESC, in guten wie in schlechten Zeiten,die Treue gehalten haben!

Danke, Danke, Danke!

Kleine Info zuletzt:
Am 23.03.2025 um 17:00 Uhr findet das letzte Saisonspiel unserer Damenmannschaft statt und die Chancen sind groß die diesjährige Damen-Bayernliga Meisterschaft zu gewinnen. Wir würden uns hier nochmals über eine tolle Zuschauerkulisse freuen, mit hoffentlich dem Gewinn der Meisterschaft! Die Damen haben es sich verdient!

Für alle Helfer des Vereins wird es an diesem Abend im VIP Raum Essen und Trinken geben.

Bis dahin,

sportliche Grüße von eurer
Vorstandschaft

U15 und U13 mit Siegen

U15 und U13 mit Siegen

U15 Sharks des ESC Kempten bezwingen auswärts die Pinguine des EV Königsbrunn

Am Freitagabend des 21.02.2025, zur Eishockey-Primetime um 19.30 Uhr, gastierte die U15-Mannschaft der Kemptener „Sharks“ bei den „Pinguinen“ des EV Königsbrunn.

Wie in der Partie am Wochenende zuvor kamen die Sharks auch dieses Mal nur sehr schwer in das Spiel, der Kombinationsfluss sowohl im Aufbau aus der Defensive als auch innerhalb der Sturmreihen stockte im ersten Drittel noch gewaltig. In der 18. Spielminute gingen die gastgebenden Königsbrunner mit 1:0 in Führung und mit diesem Zwischenstand ging es in die erste Drittelpause.

Eine deutliche Kabinenansprache von Trainer Alessandro Feldmeier sollte die Kemptener Jungs und Mädchen wachrütteln, um eine drohende Niederlage abzuwenden. Im zweiten Spielabschnitt erwischten jedoch wiederum die Augsburger Vorstädter den besseren Start und gingen in der 22. Spielminute mit 2:0 in Führung. Die Junghaie gaben trotz des Rückstandes nicht auf und glichen per Doppelschlag durch Treffer von Gabriel Filser in der 25. und Fynn Hölzl in der 27. Minute aus. Sechs Minuten später drehten die Sharks den Spielverlauf völlig auf den Kopf und gingen durch den Treffer von Manuel Teichmann zum 2:3 erstmals in Führung. Diese Führung brachten die Kemptener jedoch nicht in die zweite Drittelpause, denn in der 40. Minute gelang den Pinguinen der Ausgleich zum 3:3.

Die Entscheidung musste im Schlussdrittel fallen und sollte nicht lange auf sich warten lassen. Lukas Kauder war es, der in der 42. Spielminute den Puck zum letztendlich entscheidenden 3:4 Endstand im Tor der Königsbrunner unterbrachte.

In den​ verbleibenden 18 Minuten verteidigten die Sharks wacker das eigene Tor und verhinderten mit vereinten Kräften, trotz dreier Unterzahl-Phasen, einen weiteren Treffer der Pinguine.

Weiter geht es für die U15 des ESC Kempten am 01.03.2025 um 11:00 Uhr in der heimischen ABW-Arena gegen den TSV Peissenberg.

U13 des ESC Kempten bezwingen den Tabellendritten

Am Sonntag empfing die U13 der Sharks die „River Kings“ aus Landsberg vor heimischen Publikum. Als dritter der Tabelle galt Landsberg in diesem Spiel als eindeutiger Favorit. Von Beginn an zeigte sich eine überlegene Spielstärke auf Kemptener Seite. Immer wieder wurden die River Kings daran gehindert auf das Tor zu kommen. Kempten kristallisierte sich im ersten Drittel als die bessere Mannschaft heraus und ging mit einer verdienten 5:0 Führung in die 1. Pause.

Das zweite Drittel verlief auf Kemptener Seite eher verhalten. Die Junghaie kamen nach der Pause schwer in ihrem Spielfluss. Zu ungenaue Pässe ließen die Landsberger immer wieder an den Puck gelangen. In der 27. Spielminute gelang den River Kings der Anschlusstreffer zum 6:1. Auch wenn die Sharks zweimal mehr das Tor trafen, ließ ein klares Statement einer in dieser Partie überlegeneren Mannschaft auf sich warten. Die Landsberger nutzten immer wieder ihre Chancen und hinderten die Kemptener an weiteren Torerfolgen. Und so gingen beide Mannschaften mit einem Ergebnis von 8:1 in die Kabine.

Die klaren Worte von Trainer Mitch, doch wieder an die starke Leistung des ersten Drittels anzuknüpfen brachte nicht die erhoffte Wirkung. Die Junghaie traten zwar wieder entschlossener auf, konnten aber ihre Überlegenheit nicht in Tore umsetzen. Immer wieder wurden sie im Spielfluss durch die River Kings gestört, die daraufhin jede Chance nutzten, um in das gegnerische Drittel zu gelangen. In der 47. Spielminute erzielten die River Kings schließlich ihren zweiten Treffer und so endete die Partie 8:2.

Torschützen des ESC Kempten:

Habermeier 2 Tore

Gallizzi 2 Tore

Gosdeck 2 Tore

Schäfer 1 Tor

Prestele 1 Tor

Am kommenden Sonntag bestreitet die U13 das letzte Spiel in dieser Saison. Der ESC Kempten empfängt die Mannschaft aus Bad Wörishofen.