SHARKS PARTNER BREFA

SHARKS PARTNER BREFA

VIELEN DANK FUER EURE PARTNERSCHAFT

Wie schon angekündigt werden werden wir nun in der Sommerpause unsere treuen Partner und Sponsoren vorstellen.

Wahnsinnig stolz und dankbar sind wir, dass BREFA BAU zur letzten Saison als starker Partner für das Kemptener Eishockey hinzugestoßen ist! Das Netzwerk und die Erfahrung der Firma ist eine tolle Bereicherung für unseren Verein!

ÜBER UNSEREN PARTNER BREFA BAU

Die Breher Bau- und Immobilienmanagement GmbH ist unter der Leitung von Gerhard Breher seit über 25 Jahren im Bereich der Grundstücksentwicklung tätig.

Zahlreiche Projekte, wie z. B. das Cineplex-Kino in Memmingen, das Parkhotel Maximilian in Ottobeuren, das 4 Sterne Superior Panoramahotel Oberjoch, das 4 Sterne Hotel Weitlblick in Marktoberdorf, Ärztehäuser, Gesundheitszentren, betreutes Wohnen, Einkaufszentren, Wohnen für Studenten, Werk- und Lagerhallen, sowie zahlreiche wohnwirtschaftliche Immobilien wurden in dieser Zeit unter seiner Betreuung entwickelt und gebaut. Aufgrund starker, nachhaltiger Expansion wurde Ende 2009 die BreFa Bauunternehmung GmbH gegründet.

Mit rund 180 Mitarbeitern sind wir heute ein mittelständisches, qualitativ starkes Unternehmen – der perfekte Baupartner für Neubau, Umbau und Sanierung. Wir freuen uns auf zahlreiche spannende und erfolgreiche Projekte, die wir mit Ihnen realisieren dürfen.

Vielen Dank für EURE  Unterstützung.
Gemeinsam werden wir die Eishockeytradition mit Tollem, attraktiven und erfolgreiches Eishockey in Kempten, nicht nur im Senioren Bereich sondern auch in all unseren Nachwuchsabteilungen in eine erfolgreiche Zukunft führen.

UNSER PARTNER HEEL ENERGIE

UNSER PARTNER HEEL ENERGIE

VIELEN DANK FUER DIE TREUE

Nach und nach werden wir nun in der Sommerpause unsere treuen Partner und Sponsoren vorstellen.

Wir sind stolz und dankbar, dass wir HEEL ENERGIE letztes Jahr einen tollen Partner hinzugewinnen konnten! 

ÜBER UNSEREN PARTNER HEEL ENERGIE:
Als qualifizierter Meisterbetrieb mit Fachrichtung Elektro sind wir Experte in allen Fragen der Photovoltaik, Energie- und Elektrotechnik. Wir planen, installieren, steuern und prüfen technische Einrichtungen in Ihrem Zuhause, im Betrieb und im Büro.

Ob Energie- und Elektrotechnik, Komfort- und Sicherheitslösungen, Beleuchtungskonzepte oder vernetzte Gebäudetechnik – wir verbinden Handwerk mit innovativen

Technologien und sind Ihr Ansprechpartner für wichtige Themen wie Energieeffizienz und -einsparung.

Vielen Dank für die Unterstützung.
Gemeinsam werden wir die Eishockeytradition mit Tollem, attraktiven und erfolgreiches Eishockey in Kempten, nicht nur im Senioren Bereich sondern auch in all unseren Nachwuchsabteilungen in eine erfolgreiche Zukunft führen.

LITTLE SHARKS SAGEN DANKE

LITTLE SHARKS SAGEN DANKE

Augenklinik spendiert neue Soft Minibande

Eine große und wichtige Aufwertung hat der Kemptener Nachwuchs gespendet bekommen. Mit der weichen Softbande verringert sich die Verletzungsgefahr für die Kleinen bei der Laufschule, sowie in den Trainings und bei den Spielen der U9 und U11 deutlich. Statt aus Holz oder Kunststoff sind die neuen Banden aus Schaumstoff und strapazierfähig ummantelt. Mit einem ausgeklügelten System lassen sie sich verbinden um so das Spielfeld komplett zu begrenzen. In den letzten Wochen waren die neuen Banden bereits im Einsatz, mit viel Erfolg.

Der ESC bedankt sich ganz herzlich bei der Augenklinik, in Person von Dr.med. Thilo Schimitzek für diese tolle Aktion. Auf dem Foto Dr. Schimitzek bei der Übergabe mit dem Jugendkoordinator Petter Henninger im Rahmen des U 9 Turnieres in der Kemptener ABW Arena.

VIELEN DANK

VIELEN DANK

Liebe ESC Familie, DANKE für eine ereignisreiche Saison 2022/23!

Nach der Saison ist bekanntlich vor der Saison, daher möchten wir uns ganz herzlich bei allen Beteiligten für die vergangene Saison bedanken.

DANKE an alle aktiven Spieler und Spielerinnen, die Woche für Woche versucht haben, alles für Ihr Team zu geben.

DANKE an alle Trainer und Betreuer, die tatkräftig alles versucht haben, um die beste Basis für Siege bereitzustellen.

DANKE an alle ehrenamtlichen Helfer, die unermüdlich und jederzeit für unseren ESC alle notwendigen Hebel in Bewegung gesetzt haben, damit unser geliebter Sport in Kempten weiter stattfinden kann. Ob Strafbankdienst, Zeitnehmer, Sanitätsdienst, Eltern die den Fahnenkindern die Schlittschuhe binden, Laufschulbetreuung auf und neben dem Eis, SpradeTV-Team, Helfer für Installation der Stadionwerbung, Busfahrer, Kassenhelfer, Parkplatzeinweiser, Sicherheitspersonal, Kiosk- und Fanshop Personal, VIP-Raum Personal, Mannschaftsarzt, Physiotherapeuten,  Aufbauhelfer für unser jährliches HockeyClassic, Puckspiel Organisatoren, Stadionsprecher, Homepagebeauftragte bis hin zu den Berichtverfassern aus den Nachwuchsmannschaften. Wir sind unendlich Stolz auf euren Einsatz, ohne euch könnten die Aufgaben in keinster Weise bewältigt werden.

DANKE an alle Sponsoren und Gönner, die Jahr für Jahr unseren Verein finanziell unterstützen und die Grundlage für Attraktives Eishockey in Kempten schaffen.

DANKE an alle Vereinsmitglieder, die in aktiver oder auch passiver Form dazu beitragen, dass die ESC-Familie weiterwächst und größer wird.

DANKE an den Verein zur Förderung des Eishockeysports in Kempten e.V. für die großzügigen Spenden für z.B. Trainingsequipment des Nachwuchs, Busfahrten oder Trainerscheine.

Last but not least,

DANKE an alle treuen Zuschauer, Fans, Supporters und Old Hockey Friends, die wöchentlich in der ABW Arena oder auch in den Stadien auswärts unsere Seniorenmannschaft jederzeit stimmungsvoll unterstützt haben. Ihr wart der „6-Mann“, der es ausmachen kann die letzten Kräfte von Spielern zu mobilisieren und über die eigenen Grenzen hinauszugehen.

Auf eine so große Gemeinschaft und tolle Zusammenarbeit, wo jeder mit Spaß, Freude und Leidenschaft mitgearbeitet hat, kann unser Verein sehr stolz sein!

In diesem Sinne wünschen wir euch eine erholsame Sommerpause und freuen uns auf September, wenn die neue Saison in den Startlöchern steht.

Eure Vorstandschaft

Florian Ecker & Marcus Kubena & Melanie Russler & Jürgen Kugler

Lady Sharks mit versöhnlichem Saisonende trotz knapper Niederlage

Lady Sharks mit versöhnlichem Saisonende trotz knapper Niederlage

Kampf um die Ananas

Der Kampf um die goldene Ananas beschreibt umgangssprachlich ein Spiel in dem es nicht mehr wirklich um etwas geht.

Auch wenn es im letzten Landesligaspiel der Allgäuerinnen noch um den Sieg in der Platzierungsrunde ging, ist der sportliche Wert dieser Runde nicht zu hoch anzusiedeln. Das es nach der Partie für beide Teams tatsächlich eine in Gold und eine in Silber verpackte Ananas als Auszeichnung gab erfreute jedoch alle Teilnehmerinnen besonders. Schließlich ist die exotische Südfrucht ja auch lecker und gesund. Kempten, vor dem Spiel Tabellenführer hätte ein Sieg auch im Penaltyschießen gereicht um den Platz zu halten. Doch mit der 2:3 Niederlage reichte es letzten Endes dann zum zweiten Platz. München war mit lediglich 10 Damen angereist, während die Sharks mit vier Reihen agierten. Dies war auch ein Dank an die jungen und Nachwuchskräfte, die in der abgelaufenen Saison nicht immer Einsatzzeiten bekamen. Aufgrund der numerischen Überlegenheit nahm es wohl die ein oder andere etwas zu locker während die Damen aus der Hauptstadt konsequent und effektiv agierten. Bei 0:3 nach 2 Dritteln entschied sich Coach Max Berger (Rainer Nittel war an diesem Wochenende verhindert) auf zwei Reihen umzustellen um so für mehr Druck zu sorgen. Dies sollte auch gut funktionieren und so war es das Familienprojekt Kullmann welches nochmals Spannung aufkommen ließ. Während Papa Nick in der heimischen Gaststätte dafür sorgte dass die Kässpatzen nicht anbrennen, erzielte Carolina auf Vorlage von Mama Sonja zunächst das 1:3. Nur knapp 2 Minuten später war es dann die genau umgekehrte Kombination die nochmals für Spannung sorgte. Kempten warf alles nach vorne, aber die Münchnerinnen verteidigten clever und nahmen so die Ananas in Gold sowie einen Pokal mit nach Hause. Bei der anschließenden Ehrung beider Teams gab es dann auch viel Worte des Lobes für das „Projekt“ Lady Sharks. Aus einer Idee im letzten Sommer wurde über den Winter eine Mannschaft die viel Spaß miteinander hat, und sich auch sportlich von Spiel zu Spiel steigerte. Höhepunkt sicher die deutlichen Siege gegen die Damenteams des DEL Clubs Schwenningen sowie DEL2 Vertreter Ravensburg. Viele haben sich eingebracht im und um das Team, und mit ex Nationaltrainer Nittel wurde genau der richtige gefunden um die alten Hasen mit den Neulingen zu kombinieren. Man darf sich schon auf die neue Saison freuen, die Allgäuer Mädels werden sicher einen weiteren Schritt vorwärts machen. Und wer weiß, vielleicht gibt es bei Familie Kullmann in der Hindelanger Schäferstuben bald auch einen leckeren Nachtisch mit Ananas.

Statistik
ESC Kempten – VfR München Angerlohe 2:3 (0:1,0:2,2:0)

Tore
0:1 Bauer (13.)
0:2 Bauer (Brockmöller,Holm)(26.)
0:3 Brockmöller (Weber,Porada)(31.)
1:3 Kullmann C. (Kullmann S.)(44.)
2:3 Kullmann S. (Kullmann C.)(46.).

Strafminuten
ESC Kempten: 8
VfR München Angerlohe: 12